Beschreibung:

383 S. : graph. Darst. ; 24 cm gebundener Originalpappband mit Umschlag

Bemerkung:

Gebundene 1. dt. Ausgabe, lediglich das Druckpapier lichtbedingt sehr gering nachgedunkelt, sonst sauber erhaltenes Exemplar ohne Einträge. Hilfreich u.a. auch die Seitenreferenz der zitierten Aufsätze aus den Écrits . Verlag: Lacan'sche Begriffe haben in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Theoriebereichen einen großen Anwendungswert bewiesen, obwohl sein Werk nur schwer zugänglich und erst teilweise publiziert ist. Die etwa 200 Stichworte dieses Wörterbuchs führen zu den wesentlichen Strukturen des Lacanschen Denkens und erläutern die historischen und psychoanalytischen Wege von Freud zu Lacan. Mit Grafiken und Übersichten - z. B. zur Reihe des "Seminars", zur Lacanschen Algebra, Topologie usw. - bietet Dylan Evans' Wörterbuch wertvolle Werkzeuge an. Es ist ein verlässlicher Leitfaden für die Anwendung Lacanscher Ansätze in den Human- und Kulturwissenschaften. "Nicht nur Begriffsdefinitionen, sondern auch eine Chronologie der Lacanschen Werke und andere Arbeitsunterlagen stellt dieses Buch zur Verfügung. Ich selbst war begeistert, eine Auflistung der 27 Seminare Lacans, von denen doch so viele noch unpubliziert sind, vorzufinden. Die minutiöse Aufmerksamkeit aufs Detail ist von einer Art, daß viele versucht sein werden, das Buch für 'unentbehrlich' zu halten." G. Flaxman / Psychoanalytic Books, 9 (1998) Lacans "Rückkehr zu Freud" und sein Gebrauch der Freudschen psychoanalytischen Begriffe werden in den historischen und institutionellen Kontext gestellt. Ebenso werden Bezüge der Ursprünge seiner Konzepte zu den Arbeiten von Freud, Saussure, Hegel und andern aufgewiesen. Eine kurze Chronologie zu Jacques Lacans Leben und Werk rundet das Bild ab. ISBN 9783851321906