Preis:
210.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
216.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
Gr.-8° *** Mit dem chaldäisch-rabbinischen Wörterbuch *** Stock, Christian. Clavis linguae sanctae veteris testamenti. Aditum apriens, vocum radices iuxta ordinem alphabeticum monstrans, quae deperditae visae sunt, ex lingua chaldaica, syriaca, samaritana, arabica et aethiopica restitutens.. Editio quarta priori emendatior. 2 Teile in 1 Band. Jena. 1739. 3 Bl., 133, 1098 S., 25 Bl.. Mit großer, 9-zeiliger Holzschnitt-Initiale und großem szenischem Holzschnitt-Kopfschnitt sowie etwas Buchschmuck. Gr.-8°. Pergament der Zeit mit einst goldgeprägtem Rückentitel und Resten von dunkelgrüner Schnittfarbe. etwas abgegriffen, Pergamentbezug wellig, an unteren Ecken bzw. Kanten leicht offen, fleckig</p>. Bedeutendes Judaicum und Handbuch der Rabbinischen Lehre von dem Sprachforscher und Orientalisten Christian Stock (1672-1773), das erstmals 1717 erschienen war und mehrere Auflagen erfuhr. Hier handelt es sich um die vierte, um das chaldäisch-rabbinische Wörterbuch bedeutend erweiterter Auflage. "Seine Arbeiten gehören dem Gebiete der biblischen Lexikographie an. Seine 'Clavis linguae sacrae aditum aperiens etc.' von 1717 enthält "nicht eine Ordnung des hebräischen Wortschatzes nach der alphabetischen Reihenfolge, sondern führt nach der Anordnung der einzelnen Bücher des Alten Testaments, die in jedem Capitel vorkommenden Worte an, deren Formen er analysirt und nach seinem Gutdünken auf eine Radix zurückführt" (ADB XXXVI, 279). Das vorliegende Exemplar ohne das nur einigen beigebundene Frontispiz, Titelblatt mit kleinem Ausschnitt (ohne Textverlust), die ersten Seiten zu den Rändern hin etwas wellig und minimal fleckig, Buchblock minimal gelockert, sonst im Blo. Fürst III, 391. Nicht bei Zischka.