Beschreibung:

6,8 cm (L) x 10,2 cm (B) x 15,2 cm (H) - Gr.-8° *** Eines der prächtigsten Stundenbücher der Florentiner Renaissance *** Le Ore Medici Rothschild. Ms. 16 der James A. Rothschild Collection di Waddesdon Manor. Faksimile und Kommentar. 2 Bände in 2 teiligem Schuber. Modena. 2011. 470 S. Durchgehend farbig illustriert, mit 27 ganzseitige Miniaturen, ferner 12 Kalenderseiten mit Monatsarbeiten, zahlreichen historisierten Initialen und Motiven mit Symbolen der Familie Medici wie Pfauen, Wildpferden und Diamantringen. Gr.-8°. [6.8 x 10.2 x 15.2]. Blutroter OSamt über schweren Holzdeckeln mit Emailleschildchen mit einer szenischen Miniatur auf den Deckeln und gitterpunziertem dreiseitigem Goldschnitt sowie mit durchbrochenem goldenem Metalleinband mit zwei Schließen, Kommentar in einem goldgeprägten roter OSamtband, gemeinsam in roter OLederkassette mit goldgeprägtem Rückentitel, chamoisfarbener Filzinnenausstattung und seidenen Zugbändern. Eines von nur 400 nummerierten Exemplaren. Das sogenannte "Medici-Rothschild-Stundenbuch" gehört zu den prachtvollsten Livre d'heures, die jemals in Italien für einen Fürsten angefertigt wurden. Es wurde um 1488 von Mariano des Buono und anderen bedeutenden florentinischen Künstlern im Auftrag für die zweitgeborene Tochter des Lorenzo de' Medici, Magdalena, angefertigt und ihr als kostbarstes Hochzeitsgeschenk bei Ihrer Heirat mit Franceschetto Cybo, dem unehelichen Sohn des Papstes Innozenz VIII., überreicht. Nicht weniger als mit 27 ganzseitigen Miniaturen wurde die Prachthandschrift ausgestattet, 12 Seiten enthalten ein Kalenderium. So stellen die Monatsbilder die unterschiedlichsten Arbeiten auf dem Felde und in der Bewirtschaftung des Landes durch die Bauern dar. Auch andere den Jahreszeiten typische Tätigkeiten werden jeweils vor einem malerischen Hintergrund der italienischen Alpenlandschaft gezeigt. "Das Buch eröffnet mit einem wahren Feuerwerk der Farben auf den ersten sieben Seiten. Immer wieder taucht das Motiv eines schönen Pfaus auf, der das Familiensymbol der Cybo darstellt. Auch die Familie Medici wird im Buch durch die Darstellung eines wilden Pferdes und eines Diamantringes symbolisiert. Zahlreiche historisierte, reich mit Gold und Silber geschmückte Initialen runden die Dekoration des überaus prächtigen Manuskripts ab" (zit. Ziereis, Abruf 03.2019). Ohne sichtbare Gebrauchsspuren, auch die kostbare Lederkassette kaum berieben, nahezu verlagsfrisch.