Preis:
265.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
271.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
0,6 cm (L) x 19,5 cm (B) x 29,0 cm (H) - Fol.° Bethge, Hans. Liebesverse. Georg A. Mathéy Radierungen. Privatdruck. (Leipzig. 1922). 22 nn. Bl. inklusive Tafeln. Mit Titelvignette in Radierung und 6 Original-Radierungen von Georg A. Mathéy. Mathéy, Georg Alexander. Fol.°. Blutroter OHalbseidenband mit rosé-silbermetallic glänzendem Deckelbezug in Pochor-Technik mit leuchtend Grünen floralen Einsprenkseln in OHalbleinen-Kassette mit geometrisch gestaltetem Sprenkelpapierbezug und Rückenschild. Seidenbezug meist etwas abgeschabt, sonst sehr gut erhalten, nur die Kassette mit kleinen Randläsuren und minimal bestoßen. Eines von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 150). Seltener Erstdruck der "Liebesverse" des Dichters Hans Bethge (1876-1946), der ganz im Stil der orientalischen Diwan-Dichtungen in erotisch-zauberhaften Gedichten die Schönheit und den Reiz der Frauen besingt. Der aus Siebenbürgen stammender Grafiker Georg Alexander Mathéy (1884-1884) zierte die Texte mit kongenial-schönen Darstellungen von Akten, sorgsam in Kupferplatten radiert und in kontrastreichen, künstlerisch-überwachten Drucken."Die Exemplare 51-150 wurden in Buntpapier mit Seidenrücken gebunden. Den Einband besorgte die Handbinde-Abteilung von Hübel & Denck in Leipzig. Der Druck des Textes und der Radierungen erfolgte unter Leitung von Georg A. Mathéy in den Werkstätten der Staatlichen Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe zu Leipzig. Dieses Exemplar trägt die Nummer '71'" (DV). Kaum Gebrauchsspuren, nahezu fleckenfrei, auf weißem, sehr schönem Büttenpapier mit Wasserzeichen "Einhorn" der Papiermühle Zanders gedruckt. Schauer II, 95.