Preis:
305.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
311.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
5,0 cm (L) x 36,0 cm (B) x 29,0 cm (H) - Qu.-Fol. *** Die Qualität der Reproduktionen ist dermaßen hoch, dass man kaum glauben kann, dass es sich nicht um Originale handelt *** Graeb, Carl. Königsresidenzen in der Mark. Vierzehn Aquarelle von Carl Graeb nach Bauten preußischer Könige in Berlin, Potsdam & Charlottenburg. Hrsg. von der Direktion der Königlichen Nationalgalerie. Berlin. 1913. [6] S. Titel und Vorstücke. 14 Zwischenblätter mit Porträtmedaillons von Arthur Kampf und 14 farbige Lichtdrucke nach Aquarellen, jeweils unter schweren Passepartouts montiert. Qu.-Fol.. [5 x 36 x 29]. Roter OLeinenband mit goldgeprägtem Titel auf dem Rücken und großem goldgeprägten Vorderdeckeltitel in Ovalkartusche in OKartonumschlag. nur dieser letztere mit leichten Gebrauchsspuren, geringen Randläsuren, teils hinterlegt, Einband kaum lichtrandig. Eines von 60 nummerierten Exemplaren, hier ohne Nummer. Die schönste künstlerische Darstellung der Königsresidenzen der Hohenzollern in der Mark Brandenburg, Faksimile-Drucke der Reichsdruckerei in höchster Qualität, herausgegeben zum 25jährigen Regierungsjubiläum Wilhelms II. und mit einer ausführlichen Widmungs-Vorrede von Carl Justi an den Kaiser. Der bekannte Architektur- und Theatermaler Carl Graeb (1816-1884) schuf um 1850 eine Vielzahl von Innen- und Außenansichten preußischer Schlösser, die größtenteils in den Besitz der Krone übergingen. Auch die hübschen Medaillons von Arthur Kampf (1864-1950) sind künstlerisch gestaltet, das Titelblatt und die Einbandzeichnung stammt von Heinrich Wieynk (1874-1931), Wappen auf dem Titelblatt entwarf kein Geringerer als der Buchkünstler und Gatte der Renée Sintenis Emil Rudolf Weiß (1875-1942).Die herrlichen Aquarelle zeigen einen Blick auf Bornstädt, das Neues Palais und Belvedere, Säulenhalle am Schloß Sanssouci, Innenräume des Neuen Palais zu Potsdam (4), Die Communs zu Potsdam, Zimmer der Königin Luise im Schloss zu Charlottenburg, Blick auf die Nicolaikirche aus der Schwerdtfegergasse in Potsdam, die Friedenskirche und Marlygarten in Potsdam, den Auffahrtsbogen am Weinberg mit dem Winzerhäuschen bei Potsdam und zahlreiche Details mehr. Außergewöhnlich wohlerhalten, sauber und frisch, die Farbtafeln in grandioser nuancierter Farbigkeit gedruckt. Badstübner-Gröger 7693.