Bei Versandwunsch bitte Porto und Verpackungskosten anfragen, das monumentale Faksimile wiegt fast 5-10 Kilo.">
Bei Versandwunsch bitte Porto und Verpackungskosten anfragen, das monumentale Faksimile wiegt fast 5-10 Kilo.">
Bei Versandwunsch bitte Porto und Verpackungskosten anfragen, das monumentale Faksimile wiegt fast 5-10 Kilo.">
Bei Versandwunsch bitte Porto und Verpackungskosten anfragen, das monumentale Faksimile wiegt fast 5-10 Kilo.">
Bei Versandwunsch bitte Porto und Verpackungskosten anfragen, das monumentale Faksimile wiegt fast 5-10 Kilo.">
Preis:
135.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
141.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
Imperialfolio° *** Ein fürstliches Geschenk für einen edlen Anlass *** Grosse Buchmalerei des Mittelalters. Das festliche Jahr. Exklusivausgabe für Coron. Stuttgart. (1988). 20 S. Textheft. Mit 10 Faksimile-Einzelblättern unter massiven, schweren Luxuspassepartouts mit blindgeprägter Rahmenfilete. Imperialfolio°. Weinrote OSamtkassette mit auf dem Vorderdeckel eingelassener Elfenbeintafel in Nacharbeitung einer Tafel, die im 14. Jahrhundert in Paris entstand: "Anbetung der Könige. Frankreich 14. Jahrhundert", die im Hannoveraner Kestner-Museum bewahrt wird. von nahezu tadelloser Ehaltung. Eines von 1000 Exemplaren einer limitierten Auflagen. Prachtkassette mit zehn grandiosen Faksimile-Einzelblättern aus schönsten mittelalterlichen Handschrift in leuchtendem Blattgold und sorgfältig hergestellten Farben. Die faksimilierten Miniaturen zeigen: 1. Das Marienleben (Stundenbuch des Herzogs von Bedford. Paris 1423/ 1430). - 2. Die Verkündigung am Brunnen (Cotton Psalter, Deutschland, Mitte 12. Jahrhundert). - 3. Weihnachten (Ethelwold-Benediktionale, Winchester, um 980). - 4. Die Heiligen Drei Könige (Les tres Riches Heures du Duc de Berry, Frankreich 1411/ 1416). - 5. Epiphanias (Missale des Erzbischofs Sbinko von Hasenburg, Prag 1409). - 6. Die Karwoche, Einzug in Jerusalem (Ethelwold-Benedictionale, Winchester, um 980). - 7. Ostern (Drogo-Sakramentar, Metz, zwischen 850 und 855). - 8. Christi Himmelfahrt (Stundenbuch des Etienne Chevalier, Frankreich, Mitte 15. Jahrhundert). - 9. Pfingsten (Drogo-Sakramentar, Metz, zwischen 850 und 855). - 10. Der Heilige Martin (Mariegola der Schule von San Martino, Venedig 1362). Sehr schönes, nahezu verlagsfrisches Exemplar.</p> <p> </p> <p>Bei Versandwunsch bitte Porto und Verpackungskosten anfragen, das monumentale Faksimile wiegt fast 5-10 Kilo.