Beschreibung:

8° *** Ministerpräsident und Außenminister von Griechenland *** Rudhart, Ignaz von. Die Geschichte der Landstände in Bayern. erzählt von D. Ignatz Rudhart, der Rechtswissenschaft ordentlichen öffentlichen Lehrer an der Universiät zu würzburg. 2 Teile in 1 Band. Heidelberg. 1916. XXIV, 335, [1]; 351, [1] S. 8°. Hellbraunes modernes Halbkalbsleder über 4 erhabenen Bünden mit goldgeprägtem roten Lederrückenschild, Lederecken und Marmorpapier-Deckelbezügen. kaum berieben. Erste Ausgabe eines der sorgfältigsten juristischen Kompendien zur bayerischen Rechtsgeschichte - verfasst vor dem Hintergrund des erstarkenden Königreichs, dessen Höhepunkt die Übernahme des Königreichs Griechenland durch den bayerischenPrinzen Otto (1815-1867) von 1832 bis 1862 sein sollte. Ignatz von Rudhart (1790-1838) hatte u.a. beiFriedrich Carlvon Savigny in Landshut studiert und ebenda promoviert. Sein "entschiedenes Eintreten für die volle Erhaltung derköniglichenZivilliste als Unterpfand der konstitutionellen Monarchie auf dem Landtag 1831 honorierteKönigLudwig I. nach Landtagsschluß 1832 mit der Ernennung zum Regierungspräsidenten des Unterdonaukreises mit Sitz in Passau ... 1837 wurdeRudhartals Nachfolger Armanspergs das Amt des Ministerpräsidenten und Außenministers des Wittelsbacher Prinzen und Griechenkönigs Otto (1815-1867) übertragen. Er errichtete im April 1837 die Otto-Univitätin Athen" (ADB a.a.O.). Nur unwesentliche, kaum sichtbare Fleckchen, sehr schönes, sauberes und locker beschnittenes sowie exzellent gebundenes Exemplar mit kleinem Besitzeintrag auf dem Vorsatz und farbigem Wappenexlibris des Georg Spaett. ADB XXIX, 459. Pfister 142.