Preis:
650.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
656.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
8° *** Prachtvoll kolorierte Reihe in der seltenen Originalbroschur *** Histoire naturelle des animaux articulés. Annélides, crustacés, arachnides, myriapodes et insectes. 4 Teile in 8 Bänden. Paris. 1850. Ca. 1600 Seiten. Mit 199 (fast vollständig kolorierten, teils mit Eiweiß gehöhten; wenige doppelblattgroß) Stahlstichtafeln. 8°. Illustrierte OBroschuren. teils etwas angestaubt, wenig brüchig, wenige Gebrauchsspuren. Die überarbeitete, zweite, besonders reich illustrierte Ausgabe der "Histoire naturelle" über die Würmer (annélides), Krustentiere (crustacés), Spinnen (arachnides), Tausendfüßler (myriapodes) und anderer Insekten, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den prachtvollen Schmetterlingen, ihren Larven und Metamorphose. Erstmals 1835 bis 1840 bei Duménil in Paris erschienen, verfassten die einzelnen Bände unterschiedliche Autoren. Vorhanden sind alle vier Teile in der Titelauflage: I. A. Brullé und Castelnau. Introduction [und:] Insectes coléoptères. In 2 Bänden. Mit zusammen 43 Tafeln. - II. Castelnau. Insectes coléoptères. In 2 Bänden. Mit zusammen 37 Tafeln. - III. E. Blanchard. Insectes orthoptères, névroptères, hémiptères, hyménoptères, lépidoptères et diptères. In 2 Bänden. Mit zusammen 72 Tafeln. - IV. P. H. Lucas. Histoire naturelle des crustacés, des annélides, des arachnides et des myriapodes (monomorphes, anaploures et parasites). In 2 Bänden. Mit zusammen 46 Tafeln. Die Tafeln zeichnen sich nicht nur durch die große Exaktheit in feinster Stahlstich aus. Sie sind auch bemerkenswert schön handkoloriert, in abwechslungsreichen, leuchtenden Farben, wobei beo zahlreichen Insekten mit Hilfe von sorgfältiger Eiweißhöhung ein schillernder, glänzender Effekt erzielt wurde, der die Tiere noch realistischer erscheinen lässt.. Vereinzelt etwas braunfleckig, hier und da blass feuchtrandig und gering angestaubt, die Tafeln jedoch meist sehr sauber und in bestem Druck und minutiöser Kolorierung. Seltenes mit allen Kupfertafeln vollständiges, unbeschnittenes und breitrandiges Exempl.