Preis:
305.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
311.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
8° Guillemin, Amédée. Le ciel. Notions d'astronomie a l'usage des gens du monde et de la jeunesse. Deuxième édition, revue et augmentée. Paris. 1865. [6], X, 626, [2] S. Mit 185 Textillustrationen und 40 (12 farblithographischen und teils pochoirkolorierte) Tafeln. 8°. Halbleder der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung, Deckelblindprägung und dreiseitigem Goldschnitt. etwas berieben, minimal fleckig, leicht bestoßen. Die maßgebliche, vom Autor selbst durchgesehene, korrigierte und erweitere Ausgabe des Hauptwerks aus der Feder des wissenschaftlichen Schriftstellers und Journalisten Amédée Guillemin (1826-1893), in denen er ein umfangreiches Bild des Universums vermittelt, den Mond, die Planeten und Sterne behandelt, die Umlaufbahnen erklärt, Kometen und andere Himmelsphänomene in einfacher Sprache darlegt. Dabei wendet er sich an Laien und, wie der Titel verspricht, auch an Jugendliche um sie mit den Ellipsenbahnen, den Konstellationen und Erkennungsmerkmalen der Himmelskörper vertraut zu machen. Ein Kapitel widmet sich den astronomischen Theorien Johannes Keplers und bietet Erklärungen zu verschiedenen Messmethoden und Instrumenten; ein weiterer Teil beschäftigt sich mit der Entstehung und der Gestalt planetarischer Nebel. Neben den zahlreichen Textabbildungen sind besonders die zwölf, von mehreren Farbplatten gedruckten lithographischen Tafeln, von denen einige im Nachhinein in Pochoirtechnik überkoloriert wurden, hervorzuheben. Die entzückenden Illustrationen zeigen zumeist den in zarten Blautönen schattierten Sternenhimmel mit unterschiedlichen astronomischen Phänomenen wie Kometen oder Zodiakallichtern.. Nur ganz vereinzelte Fleckchen, die silberhaltigen Vorsätze etwas oxidiert, sonst kaum Gebrauchsspuren, fest und sehr dekorativ eingebunden. Vgl. Vicaire III, 1164 (EA von 1864).