Preis:
340.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
346.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
8° *** Insektenkunde aus der Grafenbibliothek Plettenberg *** (Beaurieu, Gaspard Guillard de). Abrégé de l'histoire des insectes. dédié aux jeunes personnes; orné de figures en taille-douce. 2 Bände. Paris. 1764. [8], XC, 468; [4, 2], 483 S. Mit 7 mehrfach gefalteten Kupfertafeln. 8°. Marmoriertes hellbraunes Kalbsleder der Zeit mit 2 goldgeprägten Rückenschildern und reicher Rückenvergoldung. kleine Bezugsfehlstelle durch Wurmgang, kaum berieben. der seltenen Insektenkunde des aus Saint-Paul en Artois stammenden Schriftstellers und Pädagogen Gaspard Guillard de Beaurieu (1728-1795), eines der kuriosesten Gestalten des Ancien-Régimes, wie Hoefer zu berichten weiß: "Il se fit connaître par sa bizarrerie, plus encore que par ses écrits. Vêtu d'une manière singulière, avec un manteau de Crispin, un large chapeau, il arrêtait les regards et fixait l'attention des passantes par ses discours pleins de sel et de gaieté. Si on lui reprochait de n'avoir jamais cherché à rien acquérir, il répondait: 'J'ai trop aimé l'honneur et le bonheur pour avoir jamais pu aime la fortune'... Il amait les enfants, et il se consacra longtemps à leur édution (sic)" (Hoefer V, 44). Die fein gestochenen Kupfertafeln zeigen 32 nummerierte Einzeldarstellungen von Schmetterlingen, Käfern, Schnecken und Fröschen sowie auch Gerätschaften, Bienenkorbanlagen ("ruches") und vieles mehr.. Im Block sehr sauber und frisch, die Kupfertafeln in kraftvollem Abdruck, nur unwesentliche Gebrauchsspuren (ein winziger Eckabriss). Sehr selten: Ausgezeichnetes, prachtvoll gebundenes Exemplar aus dem Besitz der erloschenen Linie derer von Plettenberg-Wi. Hoefer V, 44.