Preis:
120.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
126.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
8° *** Das in Amerika gesprochene Umgangsdeutsch: Originalausgabe *** Haldeman, Samuel Stehman. Pennsylvania Dutch:. A dialect of South German with an infusion of English. 2 Teile in 1 Band. London. 1872. VIII, 69, [3], 36 S. 8°. Dunkelbraunes Kaliko-Leinen der Zeit mit blindgeprägter Deckelbordüre und goldgeprägtem Deckeltitel. Kapital winzig lädiert, minimal berieben. hier in dem überaus seltenen Originaldruck von 1872. Die Studien über die in den deutschen Kolonien Nordamerikas gesprochen und geschriebene Sprache, vor allem eben der Umgangssprache, wurde dermaßen berühmt, der Originaldruck hingegen so selten, dass es 2017 und 2018 zu Reprints kam. Der aus Locust Grove in Pennsylvania stammende Natur- und Sprachforscher Samuel Stehman Haldeman (1812-1880) hatte als Sprachforscher Auszeichnungen und Preise gewonnen und wurde so Mitglied der "American Academy of Arts and Sciences". In seinem Werk untersucht er die niederdeutsche, bzw. "plattdeutsche" Sprache der deutschen Siedler in Pennsylvania, das sogenannte "Pennsylvania Dutch", auch "Pennsylvaniadeutsch" oder "Pensilfaanisch" genannt, was sich zu den Formen "Pennsilfaanisch Deitsch", "Pennsilveni-Deitsch" ausweitete. Haldemann weist den Ursprung des Dialekts von der vorderpfälzischen, bzw. kurpfälzischen Umgangsprache her, indem er die vom Mutterland gelöste Weiterentwicklung der Sprache aufzeigt. Im Anhang eine ausführliche bibliographische Liste der "Linguistic Publications of Trübner & Co.". Sehr sauber, sehr frisch, kaum gebräunt, in der Bindung nur leicht locker, bemerkenswert schönes Exemplar.