Preis:
135.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
141.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
8° *** Früher italienischer Katalog antiquarischer Bücher *** Silvestri, Giovanni. Catalogo generale dei libri italiani vendibili. da Gio. Silvestri in Milano corsia del duomo, n. 994. Mailand. 1837. [4], 524 S. Mit Holzschnitt-Titelvignette. 8°. Blassorangefarbene OBroschur mit Holzschnitt-Illustrationen. an Gelenken etwas zerschlissen, eselsohrig, Rückdeckel eingerissen, angestaubt, fleckig, mit kleinem Tintenvermerk und hs. Rückenschildern. eines der ersten und umfangreichsten Bücherkataloge eines Buchhändlers und Antiquars schlechthin: Er enthält mehrere Hundert konsequent alphabetisch aufgeführte Titel mit Angaben zum Autor, Titel, Ort und Jahr sowie dem Format - und dem im Jahre 1837 aktuellen Preis - woraus eine Referenzbibliographie entstand, die heute noch konsultiert und zitiert werden kann. Der Mailänder Verleger, Drucker und Buchhändler Giovanni Silvestri (1778-1855) hatte bei der Mailänder Druckerei «Motta» gelernt und gearbeitet, bis er sich dann im Jahre 1800 mit einem eigenen Verlag, der «Tipografia Silvestri», selbstständig machte. Hier wurde er vor allem für die Herausgabe der Klassiker der italienischen Literatur von der Antike bis zum 19. Jahrhundert berühmt, eine Reihe von nicht weniger als 255 Bänden, die er zwischen 1802 und 1813 herausgab. Es folgten zahlreiche weitere literarische Werke, aber auch Titel aus dem Bereich der Geographie und Geschichte, Hausväterliteratur, Wirtschaft und so weiter. Das zweite große Reihenwerk war die «Biblioteca scelta di opere italiane antiche e moderne» in 584 Bänden! (vgl. Treccani: «Tipografo, editore e libraio, Milano 1778 - ivi 1855; iniziò l'attività tipografica in proprio nel 1800, dopo aver lavorato presso la tipografia Motta. Diresse la tipografia della Società die classici italiani, editrice della Raccolta omonima, pubblicando nel contempo per proprio conto numerose edizioni di storia, di geografia e soprattutto di agraria. Pubblicò anche 1814-55 la Biblioteca scelta di opere italiane antiche e moderne in 584 voll.»).. Titel verso gestempelt von der Stadtbibliothek Frankfurt am Main mit dem Vermerk "Veräusserte Dublette", leicht eselsohrig, etwas sprenkelfleckig, meist aber sehr ordentlich. - Sehr selten.