Preis:
430.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
436.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
8° *** Frühe Schrift über die Toleranz den Juden gegenüber *** Barlow, Thomas. Several miscellaneous and weighty cases of conscience. learnedly and judiciously resolved. 3 Teile in 1 Band. London. 1692. 4 Bl., 134; 78, [2]; 46, [2] S. Mit gestochen Porträt-Frontispiz des Autors (in Pag.). 8°. Leder der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild. stärker brüchig an Kapitalen und Gelenken, bestoßen und beschabt. der fundamentalen Studie des englischen Geistlichen Thomas Barlow (1607-1691), "Provost of The Queen's College in Oxford" und späteren Bischofs von Lincoln, der vom Calvinismus beieinflusst ein vehementer Gegner des Katholizismus war. Er charakterisierte den römischen Papst als den Antichrist und setzte sich für die Nonkonformisten ein. Leitmotiv seines politischen wie geistlichen Lebens und Schaffens war der Begriff der Toleranz: Auf Anregung von Robert Boyle schrieb er den Traktat "Toleration in Matters of Religion", der erst posthum 1692 unter dem Titel "Cases of Conscience" veröffentlicht werden konnte. Barlows Ansichten basieren dabei mehr auf seinem Fachwissen als - wie in der Zeit üblich - auf Prinzipien. So versucht er zu beweisen, das sogar die Juden im Staate Oliver Cromwells eher zu tolerieren seien, die Atheisten, Papisten und Quaker jedoch nicht. In der ersten angehängten Schriften widmet er sich explizit dem Judentum, das Barlows Schrift als wesentlich Etappe zu Judenemanzipation wertete: "The Case of the Jews". Der zweite Anhang titelt: "The Case of Setting up Images in Chuches", in dem sich Barlow mit dem Bilderverbot auseinandersetzt, dem Bildersturm und dem Konflikt zwischen Ikonoklasten und Ikonodulen. I. Of toleration of Protestant dissenters -- II. The King's power to pardon murder -- III. Objections from Gen. 9, 6 answered -- IV. Mr. Cottington's case of divorce -- V. For toleration of the Jews -- VI. About setting up images in churches -- VII. An dominium fundatur in gratiâ?. Innengelenke brüchig, Vorsätze mit alten Einträgen. Nur stellenweise etwas mehr, meist nur gering gebräung bzw. braunfleckig, insgesamt im Block gut erhaltenes Exemplar dieses überaus seltenen Drucks, das praktisch auf dem Markt unauffindbar ist seit der N. Dictionary of National Biography III, 229.