Preis:
115.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
121.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
8° Hemingway, Ernest. In unserer Zeit. Erzählungen. 1.-4. Tausend. Berlin. 1932. 184, [4] S. 8°. Blauer Original-Leinenband. Rücken etwas vergilbt. Deutsch von Annemarie Horschitz. - "In unserer Zeit" (In Our Time) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Ernest Hemingway (1899-1961), die 1925 in den USA veröffentlicht wurde und damit seine erste Publikation in den Vereinigten Staaten war. Das Buch zeichnet sich wie auch spätere Werke durch den kurzen und prägnanten Schreibstil des Autors aus. Außerdem sind Erzählungen wie "Drei Tage Sturm" erste Beispiele für Hemingways Eisbergtheorie. Hemingway benutzte das Bild eines Eisbergs, um seine Vorstellung von der Kunst des Weglassens und der erzählerischen Kürze zu verdeutlichen: "Wenn ein Prosaschriftsteller genug davon versteht, worüber er schreibt, so soll er aussparen, was ihm klar ist. Wenn der Schriftsteller nur aufrichtig genug schreibt, wird der Leser das Ausgelassene genauso stark empfinden, als hätte der Autor es zu Papier gebracht. Ein Eisberg bewegt sich darum so anmutig, da sich nur ein Achtel von ihm über Wasser befindet." "In unserer Zeit" präsentiert Hemingway dem Leser u. a. die Figur Nick Adams, der klare autobiografische Züge vom Autor übernommen hat. Diese Geschichten erzählen ähnlich wie in einem Entwicklungsroman das Heranwachsen des Protagonisten in mehreren Episoden. Der Junge, der sich im Laufe der Geschichten zum Mann entwickelt, taucht auch in Hemingways Erzählband "Männer ohne Frauen" auf und nach seinem Tod wurden weitere Erzählungen um Nick Adams aus seinem Nachlass veröffentlicht. Einige der Werke im Band gehören noch heute zu Hemingways bekanntesten Kurz-Geschichten, u. a. "Auf dem Quai in Smyrna", "Indianerlager", "Der Doktor und seine Frau", "Das Ende von Etwas", "Drei Tage Sturm" sowie "Der Kämpfer und Katze im Regen". Insgesamt enthält das Buch fünfzehn Kurz-Geschichten.. Schönes Exemplar aus der Bibliothek des Verlegers Albrecht Knaus (1913-2007). - Beiliegt ein Blatt des Schriftstellers Hermann Kasack (1896-1966) mit einem eigenhändigen, 7zeiligen "Neujahrsgruß für 1958". Der Dichter und Schriftsteller war ein Pionier in. KNLL 7/658.