Beschreibung:

374 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 31 cm Gewebe mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar. Beiliegend: Programm der Tagung zur Eröffnung der Ausstellung, 8./9.12.2000 in Moskau. -- Inhalt -- Grußwort Wladimir M. Grinin -- Grußwort Ulrich Brandenburg -- Einleitung -- Deutschland als Wunschpartner: Aufbruch, Konsolidierung und -- Wachstumschancen Oliver Bilger, Michael Harms -- Von Nowgorod nach Petersburg. Deutsche Kaufleute -- in Rußland von den Zeiten der Hanse bis zum -- Anfang des 19. Jahrhunderts Viktor N. Sacharow -- Ausländische Unternehmer in Rußland -- im 19. und frühen 20. Jahrhundert John P. McKay -- Zusammenarbeit auf Bewährung. Deutsche Unternehmen -- und die Sowjetzeit 1917-1945 Peter Danylow -- Annäherung durch Handel. Deutsche Unternehmen in Rußland -- von 1945 bis 1990 Heinrich Vogel 56 -- Geschäft und Politik. Das westdeutsche >>Rußlandgeschäft<<< -- in der Adenauerzeit und die Embargopolitik -- des Westens Armin Scheufler -- Auf dem Weg zum Kapitalismus. Das Ende der Sowjetunion und die Anfänge des Unternehmertums Tatjana Ilarionowa 72 -- Die Renaissance des deutschen Unternehmertums in Rußland -- seit 1990 Andrea von Knoop 82 -- Hilfe oder Hindernis? Die rechtlichen Grundlagen für das ausländische Unternehmertum in Rußland Irina W. Potkina -- Deutsche in der russischen Parteipolitik: -- Der Verband des 17. Oktober Dmitrij B. Pawlow -- Tuche, Schnaps und Farben: Unternehmerinnen -- aus deutschen Familien in Rußland im 19. und -- zu Beginn des 20. Jahrhunderts Galina N. Uljanowa -- >>Deutscherlinge und Deutschdiche.<< -- Die Sprache der Deutschen in Rußland Annelore Engel 112 -- Deutsche Unternehmer im ökonomischen Leben -- Moskaus vom 17. bis zum Anfang -- des 20. Jahrhunderts Jurij A. Petrow 120 -- Deutsche Handwerker und Unternehmer in St. Petersburg -- vom 18. Jahrhundert bis zum Ausbruch -- des Ersten Weltkrieges Margarete Busch -- Deutsche Großunternehmen in St. Petersburg vor dem -- Ersten Weltkrieg Wolfgang Sartor -- Mühlen und Stoffe. Die wolgadeutschen Unternehmer -- Viktor N. Semjonow -- Deutsche Unternehmer in der Ukraine im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts Dietmar Neutatz 160 -- Fremde Konkurrenz im eigenen Lande. Die Entwicklung -- der Lodzer Textilindustrie und ihre Verbindungen zu Rußland -- Krysztof Woniak -- Deutsche Unternehmer in Nischnij Nowgorod auf der -- XVI. Allrussischen Industrie- und Kunstausstellung von 1896 -- Kristina Küntzel 174 -- Das Handelshaus >Wogau & Co.<in Moskau -- Jurij A. Petrow 182 -- Ludwig Knoop: Ein Bremer Unternehmer in Rußland -- Dittmar Dahlmann 190 -- >>Glück muß man in dem russischen Geschäft haben.<< -- Das Handelshaus Spies in Rußland 1845-1918 -- Wolfgang Sartor -- Die Familie Stieglitz - die letzten Hofbankiers Rußlands -- Boris W. Ananitsch -- >Ich gelte hier als der schlaueste, durchtriebenste und -- fähigste Kaufmann<. Heinrich Schliemann in Rußland -- Joachim Mai -- Leopold König, der "Zuckerkönig<< von St. Petersburg Dittmar Dahlmann -- Geschäfte im Fernen Osten: Das Handelshaus -- >>Kunst & Albers<in Sibirien Ludmila Thomas 228 -- Diesel: Ein Motor für Rußland Klaus Heller 232 -- Siemens in Rußland Wilfried Feldenkirchen 240 -- Mannesmann und das Rußlandgeschäft von den Anfängen -- bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges -- Horst A. Wessel 248 -- Farben und Aspirin: Die Friedrich Bayer A.G. in Rußland -- Walther Kirchner 260 -- Thyssen und das Erzgeschäft Manfred Rasch 268 -- Immer in Rußland: Von Gottlieb Daimler -- und Karl Benz zum heutigen Mercedes-Benz -- Wolfgang Rabus, Jochen Haeusler 282 -- >>Die Anlage einer Gußstahlfabrik in Rußland betreffend<<. -- Aus Krupp-Briefen des 19. Jahrhunderts -- Renate Köhne-Lindenlaub 292 -- Von der Röhre zur Telekommunikation. -- Das Unternehmen Mannesmann von den 1920er Jahren -- bis heute Horst A. Wessel 306 -- Von der Demontage zur Kooperation. Die Carl Zeiss-Werke -- und die UdSSR Matthias Uhl, Wolfgang Wimmer 322 -- Die Filmfabrik Wolfen - ein Geburtshelfer -- der sowjetischen Filmindustrie Manfred Gill 330 -- Banken und Eisenbahnen. Ausländische Unternehmensgruppen -- und der Eisenbahnbau in Rußland von der Mitte -- des 19. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts -- Sergej K. Lebedew 338 -- Deutsche Industriearchitektur in der Provinz -- Sergej Terechin -- Zeitungen, Bücher und Noten. Die deutschen Verlage in Rußland Tatjana Ilarionowa -- Das Rußlandgeschäft der deutschen Banken -- Manfred Pohl -- Russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen -- im Spiegel historischer Wertpapiere Jochen Haeusler -- Bibliographie/Bildnachweis.