Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XXVIII, 260 S. Pappband.
Bemerkung:
Die Seiten sind papierbedingt angebräunt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- INHALTSÜBERSICHT -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Zur Einführung. -- Erstes Kapitel: -- DIE EINHEIT EUROPAS. -- Die religiöse Einheit des Mittelalters und die Ent-stehung der nationalen Volkstümer; die asiatische -- Gefahr -- Die großrussische Gefahr -- Kulturelle Individuation und politische Synthese. -- Das Lenkeramt der Wissenschaft und die Religion; religiöse, wissenschaftliche, ethische und politische -- Einheit -- Zweites Kapitel: -- ÜBER DEN GRUND DES MISSLINGENS DER BISHERIGEN REFORMATIONEN (VERNUNFT UND RECHT IN DER GESCHICHTE). -- Die Ausnahme: die Reformation der Kultur und Poli-tik Chinas durch die Ethik des Konfuzius -- Die Reformation der kirchlichen Weltordnung durch Luther Stückwerk; Reformation und Gegen-reformation; Luthers Tragik -- Die Emanzipation der Wissenschaften von der Kirche und die Reformation der Philosophie und der philo-sophischen Politik durch Kant und Fries; erster Ver-sucheiner Vernunftgesetzgebung für das Völkerleben -- Die Französische Revolution und ihr Untergang in Anarchie und Despotie; Revolution und Reaktion; vom Gipfel der Aufklärung zum Abgrund des Welt-kriegs -- Die Liquidation der Weltgeschichte; Postulat der Voll-endung des europäischen Reformationsprozesses. -- Drittes Kapitel: -- ÜBER DIE GRUNDVORAUSSETZUNG DES GE-LINGENS EINER NEUEN REFORMATION (PHI-LOSOPHIE UND POLITIK) -- Die Ohnmacht der zeitgenössischen Schulphilosophie gegenüber den Problemen des Völkerlebens -- Ihre Folge: die Ziellosigkeit und die Zersplitterung der Kräfte des Fortschritts -- Das am Turm der europäischen Zivilisation fehlende Fundament: eine wissenschaftliche Philosophie, eine autonome Ethik; die technische und die ethische Hälfte der Kultur -- Die romantisch-philosophische Anarchie Fichte-Schel-ling-Hegelscher Herkunft als Wurzel der ethisch-politischen Anarchie -- Die Notwendigkeit einer Revision unserer Bildungs-geschichte, insbesondere der Geschichtsschreibung der Philosophie im 19. Jahrhundert (eine Ge-schichtsfälschung; ein tragischer Irrtum Kants; der Retter der kritischen Philosophie: Jakob Friedrich Fries; über Schicksal und Zukunft der kritischen Philosophie; System der Natur und System der Vernunft) -- Die philosophische Politik von Jakob Friedrich Fries (Postulat der Überwindung der modernen Scho-lastik und Mythologie durch die wissenschaftlich-kritische Philosophie von Kant und Fries; Fries als Begründer eines wissenschaftlichen Sozialismus, seine Wirtschafts- und Sozialpolitik; seine Kultur-politik als Politik der Geistesfreiheit; seine Völker-rechtspolitik als Politik der Pazifierung des Völker-lebens) -- Leonard Nelsons Wiederherstellung und Fortbildung der kritischen Philosophie, seine Grundlegung der Ethik und der philosophischen Politik als Wissen- -- schaft -- Überblick über Nelsons Stellung in der Zeit und -- über sein Lebenswerk -- Nelsons Wiederherstellung der Kontinuität der -- Philosophie als Wissenschaft -- a) auf theoretischem Gebiet (,,Über das soge-nannte Erkenntnisproblem") -- b) auf praktischem Gebiet (,, Die kritische Ethik bei Kant, Schiller und Fries") -- Nelsons Wiederaufnahme der,, Kritik der praktischen Vernunft und deren Bedeutung als wissenschaft-liche Grundlegung jeder künftigen Reformation -- Über die Methode der Kritik der Vernunft -- Die Aufweisung und Sicherstellung des Rechts- -- begriffs und die Deduktion des Rechtsgesetzes -- Die Überwindung des rechtlichen Skeptizismus durch die Ergebnisse der Kritik der praktischen Vernunft. -- Ein Brief Nelsons an David Hilbert über das -- System der Ethik, die Mitteilung einer die Me- -- thode betreffenden Entdeckung enthaltend. -- Nelsons,, Theorie des wahren Interesses und ihre rechtliche und politische Bedeutung". -- a) für die Wirtschafts- und Sozialpolitik -- b) für die Kulturpolitik -- c) für die Völkerrechtspolitik -- Nelsons Reform der Völkerrechtswissenschaft (,,Die Rechtswissenschaft ohne Recht") -- ,,Vom Beruf der Philosophie unserer Zeit für die Erneuerung des öffentlichen Lebens" -- Nelsons Lehre von den Idealen -- Das Ideal des Rechtszustandes und das Ideal -- des positiven Kulturschaffens (Form und In-halt der Kultur) -- Ideal und Wirklichkeit -- Das Ideal der Bildung und das Ideal der Selbst-erziehung der Menschheit -- Die kritische Philosophie als Bahnbrecherin einer neuen Weltkultur; die Wiederaufrichtung des platonischen -- Ideals der Herrschaft der Weisen -- Viertes Kapitel: -- DIE HERRSCHAFT DER WEISEN -- Die Philosophie der Herrschenden -- Wer ist der berufene Gesetzgeber und Regent ? -- Wer sind die Weisen? -- Kritik der Demokratie -- Die Leidensgeschichte der Vernunft -- Die Genialen und die Weisen -- Die Lehre vom Glauben an die Vernunft (Ku Hung-Ming und Nelson; Kritik des Liberalismus) -- Die Erziehung der Weisen -- Die Partei der Vernunft (Wille und Weltgeschichte). -- Die Organisation der Autorität (Militarismus, Kapi-talismus und Klerikalismus) -- Die Organisation der Vernunft (das Prinzip der -- Führerschaft: das vernünftige Gegenstück zum Prinzip der Autorität) -- Die Erweckung des jungen Geschlechts.