Beschreibung:

XXII, 710 Seiten. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Einfacher, unbedruckter Kart.-Einband. (Gestempeltes Bibliotheks-Exempar. Papier meist etwas gbräunt). 22x14,5x5,5 cm

Bemerkung:

* Friedrich Schleiermacher's literarischer Nachlaß. Zur Philosophie Fünfter Band - Friedrich Schleiermacher's sämmtliche Werke. Dritte Abtheilung. Zur Philosophie Siebenter Band. ----- Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (* 21. November 1768 in Breslau, Schlesien; ? 12. Februar 1834 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge. In mehreren dieser Wirkfelder wird er zu den wichtigsten Autoren seiner Zeit, in einigen auch zu den Klassikern der Disziplin überhaupt gerechnet, Ähnliches gilt etwa für die Soziologie. Er übersetzte die Werke Platons ins Deutsche und gilt als Begründer der modernen Hermeneutik.... Schleiermachers philosophische Werke entstanden zumeist als Vorlesungen oder als Abhandlungen für die Akademie. Die meisten Arbeiten waren Themen der antiken Philosophie gewidmet, aber er legte auch eigene Entwürfe zur Hermeneutik, zur Ethik, zur Ästhetik, zur Staatslehre und zur Pädagogik vor. Besonders einflussreich war seine Darstellung der Dialektik, die er als Einheit der Logik und Metaphysik fasste... (Quelle Wikipedia)