Beschreibung:

3 gefaltete gestochene Teilkarten (altkolorierter Kupferstich): je 77 x 179 cm, quer (zu je 27 Segmenten alt auf Leinen kaschiert); zusammen 231 x 179 cm. Zusammen lose in marmoriertem Pp.-Schuber der Zeit mit Papierschildchem (28 x 21 cm).

Bemerkung:

Fordham (1925) 47 (second edition). - 2., überarbeitete und erweiterte Auflage (die Erstausgabe erschien 1794). - Großformatige Karte von England, Wales und Schottland (zentral im Norden schließt die Karte mit den schottischen Grafschaften Perth und Kinross ab); der Fokus der sehr genauen und detailreichen Karte liegt auf den Hauptverkehrsstraßen. - Die Karte besteht aus drei gefalteten Teilkarten (d.s. "North", "Central", "South") mit jeweils 27 Segmenten (= vollständig). - Alle drei Teilkarten sind alt auf Leinen kaschiert, die Ränder mit einer feinen Leinenbordüre vernäht. - Der Nullmeridian verläuft durch Greenwich ("Longitude West from Greenwich" bzw. "Longitude East from Greenwich"). - John Cary, 1764 bis 1835, britischer Kupferstecher von topographischen Ansichten, Land- und Seekarten. AKL 17, 40. "Neben der - verglichen mit zeitgenössischen Produkten - im allgemeinen vorzüglichen Qualität des Kupferstichs war es die große Zuverlässigkeit, die Carys Erzeugnisse auszeichneten; so beschäftigte Cary [...] Feldmesser, um die Entfernungen zwischen den Markthäusern der einzelnen Städte ausmessen zu lassen" (Arnberger C 129). - Der vollständige Titel lautet: "Cary's New Map of England and Wales, with Part of Scotland. On which are carefully laid down All the Direct and Principle Cross Roads, the Course of the Rivers and Navigable Canals, Cities, Market and Borough Towns, Parishes, and most considerable Hamlets, Parks, Forests &c. &c. Delineated from Actual Surveys; and materially assisted from Authentic Documents Liberally supplied by the Right Honourable the Post Masters General". - Der Schuber stärker berieben und bestoßen und am Kopf mit Fehlstellen; die Karten stellenweise schwach fleckig (eine Kartusche mit prägnantem Abklatsch); die Drucke klar, das Kolorit sorgfältig. Gutes Exemplar.