Preis:
45.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
45.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
359 S. : Ill. (z.T. farb.) ; 25 cm + Kt.-Beil. (1 Bl.) Gebundener Originalleinenband mit Umschlag
Bemerkung:
Sehr geringe Lese- und Alterungsspuren, keine Einträge. Vorwort 7 I. D i e Chronik des Härtung Cammermeister 9 ?ein frommer burgemeister zu Erffort" 9 Thüringisches Rom 11 Magna discordia inter cives et clerum 17 soror in seculo 21 ?von den geisselern" 24 Perfida heresis 2 8 D a s bürgerliche Spital 32 Contra hereticos Bohemorum 35 D i e Klosterreform 39 D a s öffentliche Gewissen d e r Stadt 4 5 ?processien zu erffort" 4 8 ?So man die bischoff umbtreget" 52 ?der stat erlichts cleinot" 54 Pia fraus 5 8 D i e Dorfkirche 6 5 ?in manus dei a d vivendum et moriendum" 70 II. Tolle Jahre 75 Krise 75 Tolle Tribulationen 82 ?Nota von getrewem Rath" 83 Regimentsverbesserung 85 ?verreytzung des volcks vifem predig stul" 90 D a s Kirchweihfest von S. Michael 96 Asyl 100 ?vom vmbtragen der bischoffe" 103 Heiligenkreuzkapelle 105 ?dy kirchenn uff deme lande" 106 D i e Legende vom Heiligen Born 109 III. Eine neue Frömmigkeit klopft a n 112 ?Vnßer vniuersitet ist . . . also nytt reformirt gewest" 112 Senatus dissimulat 117 ?Gran triumphi di Martino" 123 Pfaffensturm 124 Reiches Almosen 132 D i e Unterrichtung der Einfachen 134 Klosteraustritte 136 Prädikanten 140 ?auff das steinichte geseet" 143 ?schympffred vffem predig stuel" 146 D e r Auszug aus Ägyptenland 153 ?So muß man d e pfaffen herbey brengenn, der leyt in vnser herrn gehorsam" 157 D o r fSchäften 6 Inhalt IV. Mit gegürteten Lenden 168 Erhebung 168 Markusprozession 171 ?alle closter in Erffurt auszgespulet" 172 Zerstörung 173 Recte iudicate filii hominum 175 ?Man wolt die Nünnen a u ß den klostern thon" 177 Pfarreien 180 Gottesdienstordnung 182 ?Man darff dem Pöfel nicht viel pfeiffen / E r tollet sonst gerne" 185 ?ungeschickte artigkel" 187 ?eine lobliche Uniuersitet" 190 ?der prediger vermanet das volck zu gedult vnnd gehorsam" 191 ecclesia catholica 196 V. D i e Reformation tritt auf der Stelle 200 D i e Gretchenfrage des Kurfürsten 200 ?zu gotlich ehre sal mit der Zeit alles geschehen, was begert wirdt" 203 D i e Werbung zweier Fürsten 211 ?im glauben ganz gespeldet" 214 D a s liebe Kirchengut 218 ?dieweil es den grundfest vnsers glaubens betrifft" 222 D a s D o r f und seine Kirche 226 ?dieweil vns erhaltung v n d wolfart der bursen geliebt" 230 ?Wils bald ein ander gestalt gewinnen?" 232 Mariens Himmelfahrt 235 Die Stimme stadtpolitischer Räson 237 ?vmb guts frids willenn" 238 D i e Stadt zeigt dem Reich die Lösung 241 VI. D i e Mäßigkeit wird zum M a ß 245 ?wer sich in compromiß in lest, hat sein sach halb verloren" 245 ?Wen du ins Haus lassest, der kommt dir in die Stuben" 248 D i e Taubenzucht des Frater Johann 251 D e r Dorfschuster auf der Kanzel 256 Bedrängte Prediger 260 D e inquirenda religione 269 D i e Hinterlassenschaft 274 Schluß 282 Abbildungen 289 Anlagen 313 1. Ratsmeister und Vierherren der Jahre 1510-1530 3 1 3 2. D i e frühe evangelische Geistlichkeit 316 3. D a s Vergehen des Veit Goldschmidt gegen Kloster und Rat 326 Abkürzungen 328 Quellen- und Literaturverzeichnis 330 1. Archivalische Quellen 330 2. Gedruckte Quelle ISBN 9783740000684