Beschreibung:

468 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Tadelloses Exemplar. - Theo Reucher, Die griechische Kultur und ihre Zerstörung durch die Philosophie -- Ernst E. Boesch, Die Maske oder Vom Bösen im Subjekt -- Eugen Baer, Was kann uns Kants Grundlegung der Metaphysik der Sitten heute noch sagen? -- Walter Veit, Selbstsein und Entsagung. "Unbedingte Tätigkeit macht zuletzt bankrott" (Goethe) -- Michael Schödlbauer, Zwischen altem Brauch und neuen Orientierungen. Wie Nietzsche die Eck-Werte des Psychischen sondiert -- Eugen Baer, Wahrheit und Lüge. Von der Aktivität des Bildjägers -- zur Passivität der Beute -- Michael Schödlbauer, Verschwörungstheorien. Zwischen Fiktion und Wahn -- Günther Ortmann, Fiktionen des Organisierens -- Carl-Heinz Heuer, Die beschränkte Wirkkraft des Rechts -- Marianne Schuller, Wahrheit - Fiktion - Gesetz und die Frage des Komischen. Kleists Lustspiel Der zerbrochene Krug -- Ernst E. Boesch, Das Andere. Die alternative Wirklichkeit -- Michael Schödlbauer, Zur Verortung der Feindschaft. Die politische Theologie von Carl Schmitt -- Günther Ortmann, Landnahme. Die Ausnahme, das Lager und der Terror -- Marianne Schuller, Der Feind oder Die Anwesenheit des Anderen. Notizen zu Kafkas Der Bau -- Hugo Schmale, Das Unbehagen und die ortlose Moral -- Eugen Baer, Angst, Depression, Resignation, Liebe: Das globale Unbehagen als Zeichen des Anderen -- Marianne Schuller, Unbehagen und kein Ende? Versuch zu Freuds Kulturtheorie -- Günther Ortmann, Das Unbehagen in und an der Organisationskultur -- Sibylle Dörflinger, Der Gewissensbiss eines Mörders und seine Bedeutung für die kulturelle Ordnung. ISBN 9783770552245