Preis:
50.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
52.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
DAS BÜCHERHAUS
Hermann Wiedenroth
Im Beckfeld 48
29351 Bargfeld/Celle
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Warensendung
Lieferzeit:
5 - 14 Werktage
Beschreibung:
1.317 Ss., 5 Bll. Kl.8°. Blaues Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel, blindgeprägt. Insel-Signet a.d. Rücken, illustr. Umleger u. Zellophan-Umschl. in Schuber.
Bemerkung:
ERSTE KOMMENTIERTE EDITION. - = Bibliothek deutscher Klassiker 112. - = Karl August Varnhagen von Ense. Werke in fünf Bänden. Band 5. - Auswahl aus Karl August Varnhagen von Enses (1785-1858) Tagebuchaufzeichnungen. "Erstmals werden ... in dieser Edition nicht nur die für Varnhagens verheerenden Nachruhm immer wieder zitierten 'Tagebücher' für die Jahre 1835 bis 1858 berücksichtigt, sondern auch die 1819 einsetzenden 'Blätter aus der preußischen Geschichte'. Der vorliegende Band übertrifft deswegen alle bisherigen editorischen Bemühungen um eine Wiederbegegnung mit Varnhagens Tagebuchaufzeichnungen und stützt sich nur sehr teilweise auf die Vorarbeiten und älteren Textausgaben ..." (S. 1219). Mit umfassendem Kommentar: Zeittafel, Stellenkommentar, Literaturverzeichnis und Personenregister. - Konrad Feilchenfeldt (geb. 1944 in Zürich), schweizerisch-deutscher Literaturwissenschaftler und emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. - Schrift: Monotype-Garamond; Druck auf Persia Dünndruckpapier. - Einband: Feincanvas der Vereinigten Kaliko, Bamberg; Bindung: Buchbinderei Lachenmaier, Reutlingen.