Preis:
95.00 EUR zzgl. 8.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
103.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
DAS BÜCHERHAUS
Hermann Wiedenroth
Im Beckfeld 48
29351 Bargfeld/Celle
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / DHL Paket bis 5 kg
Lieferzeit:
3 - 10 Werktage
Beschreibung:
4 Bll., 299 Ss., 2 Bll.; 4 Bll., 335 Ss.; 4 Bll., 362 Ss., 1 Bl. 4°. Hellgraues Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel auf schwarzem Grund (Rücken tls. etw. berieben, Rücken von Bd. III am Kopf etw. bestoßen).
Bemerkung:
= Veröffentlichungen der Musikbibliothek Paul Hirsch, Frankfurt am Main. II. Reihe. - Eins von 250 Exemplaren. - "Katalog der besten und umfangreichsten privaten Musikbibliothek Europas. Als Paul Hirsch (1881-1951) verstarb, umfaßte sie ca. 15.000 bibliographische Einheiten. Die Zimelien werden in den vorliegenden 3 Bänden detailliert beschrieben. Die Bände der Originalausgaben wurden in nur je 300 Exemplaren aufgelegt und dürfen als Rariorum der deutschen Musikbibliographie bezeichnet werden. Paul Hirsch emigrierte 1936 nach England ..." (Verlag). "Nach seiner Emigration stellte Hirsch seine Sammlung der Cambridge University Library zur Verfügung, bis er sie 1946 an das British Museum verkaufte. Im Jahr 1973 ging der Bestand schließlich an die British Library über." (Wikipedia). "Nichts charakterisiert den ungeheuren Verlust an deutschen Kulturwerten nach 1933 besser, als daß heute die Fachgelehrten der Welt nach London gehen müssen, um Bibliotheken wie die von Paul Hirsch oder von Aby Warburg zu benutzen." (Homeyer S. 38 f.). Inhalt: I. Theoretische Drucke bis 1800; II. Opern-Partituren; III. Instrumental- und Vokalmusik bis etwa 1830; Band IV 'Erstausgaben, Chorwerke in Partitur, Gesamtausgaben, Nachschlagewerke, etc. Ergänzungen zu Bänden 1-3' erschien erst 1947, war als Neudruck geplant, konnte aber nicht realisiert werden. - Homeyer S. 43.