Beschreibung:

mit Stiftung Buchkunst; 23.7.-27.7.1989, Dortmund, Museum am Ostwall; März-April 1991 Badische Landesbibliothek Karlsruhe. (Mit einer Titelvignette 'Till Eulenspiegel' von Fritz Eichenberg u. 258 Abb., davon 14 ganzseitig u. 10 farbig.) -. 4 Bll., 338 Ss., 3 Bll. 4°. Illustr. LnKt. mit Rücken- u. Deckeltitel (leicht angestaubt, Kanten tls. etw. berieben, Schnitt etw. angestaubt).

Bemerkung:

ERSTE AUSGABE. - Eine ausführliche, reich illustrierte Dokumentation des Sammlerehepaares Ulrich und Inge von Kritter im Eigenverlag mit Textbeiträgen von Hans Peter Willberg ('Was nützen Illustrationen? Zum Sinn und den Möglichkeiten der Buchillustration'), Curt Visel ('Illustrierte Bücher - etwas für Individualisten'), Jürgen Seuss ('Aussage zur Illustration - eine marginale Anmerkung'), Harro Kieser ('Künstler im Erlebnis des Weltkrieges'), Lothar Lang ('Zur Buchillustration des deutschen Expressionismus'), Herbert Kästner ('Insel Verlag), Georg Brühl ('Bruno und Paul Cassirer Verlag'), Dieter Lemhoefer ('Jüdische Künstler als Meister der Buchillustration in Deutschland von 1900-1933'), Xenia Werner ('Die Buchillustration als Spiegel kultureller Begegnungen im 'Russischen Berlin'') und Markus Kersting ('Sozialkritische Literatur und Illustrationen'), ferner zahlreiche Beiträge des Herausgebers und Sammlers Ulrich von Kritter (1910-1999). - Einband unter Verwendung von zwei Graphiken von Richard Janthur ('Robinson Crusoe') und Ludwig Meidner ('Septemberschrei').