Beschreibung:

IX, 432 S. Originalleinen mit Schutzumschlag in Schuber.

Bemerkung:

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Anteil der einzelnen Länder -- Ästhetische und technische Fortschritte -- Gläser und ihre Zuschreibung -- Gips-Abdruck und Papicrabklatsch -- Der Glasschliff -- In Metallformen geblasene und gepreßte Gläser -- Der Glasschnitt im allgemeinen -- Die Meister des Tiefschnitts: Der nordböhmische Glasschnitt in der Gegend von Steinschönau und Haida. -- Der Glasschnitt im Iser- und Riesengebirge -- Dominik Bimann -- Der Glasschnitt im übrigen Böhmen, namentlich in Karlsbad -- Der Glasschnitt im übrigen ehemaligen Österreich-Ungarn -- Hicronymus Hackel, Benedikt Vivat, Glas aus der Steiermark -- Der Glasschnitt in Süddeutschland -- Der Glasschnitt in Nord- und Mitteldeutschland -- Der Glasschnitt in der übrigen Kulturwelt -- Der Hochschnitt -- Kuglergraveurarbeiten -- Transparentmalerei von Mohn und Genossen -- Transparentmalerei von Kothgasser und seinen Nachfolgern -- Opake Emailmalerei und Umdruck -- Vergoldung und Versilberung -- Lackmalerei, "Chrysodiaphan"-Arbeiten und Ähnliches -- Farbengläser. (In der Masse Gefärbtes, Überfanggläser, Farbenätze) -- Hyalith und Lithyalin nebst anderen Steingläsern -- Venetianisierende Tendenzen. (Fadenglas, Millefioriglas, Aventuringlas) -- Eingeglaste Pasten und Metall-Einglasungen, nebst Surrogaten -- Doppelwand-Medaillongläser und ihr vornehmster Vertreter J. J. Mildner -- Andere Schmucktechniken -- Kombinierte Dekore -- Musterbücher der Biedermeierzeit -- Vor der Lampe geblasene Arbeiten und Glasgespinste -- Glasperlen-Dekor, Granatenzier -- Sonstige Glasarbeiten -- Datierte Gläser, Vorlagen zu Gläsern -- Gruppenbenennungen. ISBN 9783781401549