Preis:
32.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
32.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
293 S. : Ill. ; 22 cm. Pp.
Bemerkung:
Tadelloses Exemplar. -- Die Autorin verfolgt in ihren Untersuchungen die Spuren Rainer Maria Rilkes auf seinen Wegen, die ihn von der Geburtsstadt Prag nach München, Berlin und Worpswede und über deutsche Grenzen hinaus nach Russland und in die Ukraine führten. Feste Wohnsitze hatte er in Böhmen, Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Doch zog es ihn auch in den europäischen Norden und Süden, und zuletzt auf den afrikanischen Kontinent. Reiseeindrücke und Berührung des Neuen und Fremden sind für seinen Werdegang als Dichter - wie gezeigt wird - von entscheidender Bedeutung. -- Inhaltsverzeichnis: Literarische Bewältigung der Kindheit -- Die Prager Jahre -- Wahrnehmung der Stadt und der Natur in der Frühzeit -- Erste Bildungsreisen (Italien, Rußland und die Ukraine) -- Von der Berechtigung der Bezeichnung "Heldendichtung" für das Igor-Lied -- Rilke und Dostojewski -- Bobrowski und Rilke. Nähe und Ferne -- Die Idee vom Festcharakter des Schaffens -- Der Weg von der Bilderzählung zur dynamischen Formerfahrung im Bild -- Die Kunst, einfach zu sein -- ".. .seien Sie desperat! seien Sie sehr desperat, seien Sie noch desperater!" - Marie von Thum und Taxis in ihrem Verhältnis zu Rilke -- "Das war in Venedig..." -- Reise nach Nordafrika -- Die Weite und das Weltganze -- Ringen mit Christus -- Auffassung vom Tode. ISBN 9783631606421