Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
409 S. : Ill., Kt. ; 23 cm Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. -- Inhalt -- Vorwort -- I. TEIL -- Kapitel 1 -- EINE KRÄHE IM PFAUENKLEID -- Das bronzene Reiterdenkmal -- Alexanders Kindheit -- Verlobung und Heirat -- Die letzten Jahre Katharinas II. -- Die Thronfolge im Zweifel -- Kapitel 2 -- EIN REICH TRITT ZUR PARADE AN -- Der Großfürst kommt in die Stadt -- Dem Zarewitsch kommen Zweifel -- Die Spannung in der Hauptstadt wächst -- Mord im Michajlowskij-Palast (März 1801) -- Kapitel 3 -- TAUWETTER -- Man munkelt von Reformen -- Das Geheimkomitee und seine Feinde -- Die Krönung Alexanders im September 1801 in Moskau -- Kapitel 4 -- SCHATTEN DES KRIEGES -- Außenpolitik: Isolation oder Bündnisverträge? -- Regierungsreformen und die Vormachtstellung -- Woronzows -- Alexander, Elisabeth und Maria Naryschkina -- Alexander ist über den Ersten Konsul enttäuscht -- (1803-04) -- Militärische Pläne und die Polnische Frage -- Alexander in Pulawy und Berlin -- (Oktober-November 1805) -- Kapitel 5 -- AUSTERLITZ UND SEINE NACHWIRKUNGEN -- Alexander und Kutusow in Mähren -- Friedensgespräche -- Die Dreikaiserschlacht bei Austerlitz -- (2. Dezember 1805) -- Alexanders Demütigung -- Kapitel 6 -- MIT DEM BANNFLUCH BELEGT -- Austerlitz wird untersucht -- Ende der Herrschaft der Freunde des Zaren -- Über die Brücke -- Vorbereitungen zu einem Zweifrontenkrieg, 1806 -- Friedland und Preußisch Eylau -- Kapitel 7 TILSIT -- Alexander und Napoleon treffen sich in der Mitte des -- Flusses Njemen -- Die schönen Worte von Tilsit -- Der Friede von Tilsit (Juli 1807) -- Kapitel 8 -- SCHICKSALSBRÜDER -- Die Auswirkungen des Tilsiter Friedens -- Fürstentag zu Erfurt -- Kapitel 9 -- DIE VORMACHTSTELLUNG SPERANSKIJS -- Der Aufstieg Michail Speranskijs -- Die Reformen der Jahre 1808-1809 und ihre Kritiker -- Der Staatsrat bei der Arbeit -- Kapitel 10 ERNEUTES BLUTVERGIESSEN -- Caulaincourt - Königlich-preußischer Besuch - Die Hochzeit der Großfürstin Katharina -- Rußland und Napoleons Feldzug im Jahre 1809 -- Alexander befiehlt Rußlands Austritt aus der Kontinentalsperre -- Die Kriegspsychose von 1811 -- Verdrossene Diplomaten -- Schlimmes Omen und militärische Planung -- Der Sturz Speranskijs und Alexanders Abreise zu seinen Truppen -- II. TEIL -- Kapitel 11 ALS OBERKOMMANDIERENDER IM FELD -- Wie sich die Gesellschaft in Wilna im Sommer 1812 amüsierte -- Am Vorabend der Invasion des Jahres 1812 -- Der Rückzug wird befohlen -- Von Wilna nach Drissa -- Kapitel 12 AUF MESSERS SCHNEIDE -- Alexander in Moskau (Juli 1812) -- Der Ruf nach Kutusow -- Die Schlacht von Borodino und ihre Folgen -- Alexander weigert sich, Frieden zu schließen -- Kapitel 13 DER ZAR MIT EINER MISSION -- Wieder einmal in Wilna (Dezember 1812-Januar 1813) -- Die Befreiung Preußens -- Das Kriegsglück wendet sich (Frühjahr 1813) -- Diplomatisches Zwischenspiel (Juni-August 1813) -- Dresden und die Völkerschlacht bei Leipzig und der Eilmarsch auf Frankfurt -- Die Kämpfe in Frankreich (1814) -- Alexander zieht in Paris ein (31. März 1814) -- Kapitel 14 EUROPÄISCHER AUSBLICK -- Der Zar, Talleyrand und Caulaincourt (April 1814) -- In Paris wird Frieden gemacht -- Alexander in England (Juni 1814) -- Man bereitet sich in St. Petersburg und Pulawy auf den -- Wiener Kongreß vor -- Alexander residiert in der Wiener Hofburg -- Diplomatische Verwicklungen -- (Oktober 1814-Februar 1815) -- Alexanders Sympathien sind nicht mehr dieselben -- Napoleons Rückkehr von der Insel Elba und das Ende -- des Wiener Kongresses -- Kapitel 15 DIE HEILIGE ALLIANZ -- Die Prophetin in Heilbronn -- Man macht in Paris noch einmal Frieden -- Juliane von Krüdener auf ihrem Höhepunkt -- Der Vertrag der Heiligen Allianz vom -- 26. September 1815 -- Desillusionierung? -- Kapitel 16 GEGENSÄTZE -- Alexander in Kongreßpolen (November 1815) -- Wieder einmal in St. Petersburg -- Die Militärkolonien des Generals Araktschejew -- Großfürstinnen werden verheiratet -- Alexander sucht noch immer Frieden der Seele -- Abrüstung und Außenpolitik (1816-18) -- Der Kongreß von Aachen (1818) -- Kapitel 17 DER ABWESENDE ZAR -- Traurige Nachrichten aus Stuttgart (Januar 1819) -- Alexander regiert aus der Postkutsche -- Der Zar begibt sich nach Troppau -- Das Semjonowskij-Garderegiment meutert -- (Oktober 1820) -- Laibach und das Wiederaufleben der orientalischen Frage -- Das Dilemma Alexanders und der griechische -- Unabhängigkeitskrieg -- Wien und Verona (1822) -- Kapitel 18 "EINE INSEL, VON STURMWELLEN UMSPÜLT<< -- Verzögerungspolitik -- Alexanders Krankheit - seine Versöhnung mit Elisabeth und der Aufstieg Fotijs (Photius) -- Das Hochwasser im Jahre 1824 -- Die Entscheidung, nach Taganrog zu gehen -- Kapitel 19 TAGANROG -- Auf zu den Ufern des Asowschen Meeres -- Alexander auf der Krim -- Die letzten 14 Tage -- Das Nachspiel -- Legendenbildung -- Anmerkungen -- Stammbaum -- Ausgewählte Bibliographie -- Abbildungsverzeichnis -- Quellenverzeichnis der Abbildungen. ISBN 9783762804086