Beschreibung:

471 S., mit teils farbigen Illustrationen und Karten, Gr.-8° OPappband

Bemerkung:

Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Pittersberg ist ein Gemeindeteil von Ebermannsdorf im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach, etwa 15 km südöstlich von Amberg in der Region Oberpfalz-Nord. Den 517 Meter hohen Pittersberg, der die hügelige Landschaft zwischen Naab und Vils weithin sichtbar überragt, nannten die Leute früher den ?bitteren Berg?. Wichtige Handelsstraßen, vor allem zum Transport von Salz, wie die von Norden über Amberg und Schwandorf nach Süden sowie von Paris im Westen über Nürnberg bis Prag im Osten führten schon im frühen Mittelalter über ?den Berg?. Im Jahr 1868 wies das Topographisch-statistische Handbuch des Königreichs Bayern für die zehn Ortschaften der Gemeinde Pittersberg zusammen 638 Einwohner und 163 Gebäude, davon eine Kirche, die katholische Pfarrkirche St. Nikolaus. Die Kirche ist unter dem Zeichen D-3-71-118-9 in die Denkmalliste des Freistaates Bayern eingetragen und zählt zur Pfarrei Theuern im Dekanat Amberg-Ensdorf. Kirchenpatron ist der hl. Nikolaus von Myra und eine Schule im Gemeindeteil Pittersberg, aus.