Beschreibung:

* Mit illustriertem Titel und 8 Textvignetten nach zeitgenössischen Radierungen von Ferdinand Kobell. 31 Seiten. 24 x 15 cm. Grüner Original-Lederband (stellenweise gebräunt und beschabt) mit goldgeprägtem Deckeltitel.

Bemerkung:

*** Rodenberg, Deutsche Bibliophilie 7. - Zweisprachige Ausgabe. - Gedruckt in der Goeschen-Antiqua auf Bütten. - Otto Heinrich von Gemmingen übersetzte Miltons "Allegro" und "Penseroso" als Abschiedsgruß für seine Freunde, als er Mannheim verließ, um nach Wien zu gehen. Die Ausgabe mit den Radierungen von Ferdinand Kobell war 1782 in der Schwanischen Buchhandlung Mannheim erschienen. - Vorsatz stockfleckig. - Exemplar der seltenen Ganzlederausgabe.