Beschreibung:

888 S. : Ill., graph. Darst. kart.

Bemerkung:

Die Texte sind auf Deutsch, Englisch und Französisch. Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort. -- Preface -- Préface -- ZERKA T. MORENO: Introductory Address -- AMBROS UCHTENHAGEN: Zur Eröffnung. -- Gruppenarbeit in institutionen und Community therapy -- Hauptreferat -- MAXWELL JONES: Groups and Social Learning -- Freie Vorträge: Psychiatrische Kliniken -- PIERRE J.-M. GARRIGUES, MARIANE MAURIN, ARIANE CASTELLA, CHARLES AUSSILLOUX, PHILIPPE GABAI: Naissance et développement d'un groupe -- de psychodrame dans un hôpital psychiatrique -- JACOB CHRIST: On the intake or diagnostic group -- BJARNE AASUM, NILS TVERFJELL: Going out with the group -- R. M. HESTER: John Reid House: A new Pattern for Comprehensive In and Day Patient Care -- JAN GROSS, NIKOLAUS BECKER, EVA-MARIA BIERMANN-RATJEN, JOCHEN ECKERT, KLAUS GRAWE, GERT SCHÖFER, SABINE WEDEL: Stationäre Gruppentherapie auf einer Therapiestation mit gleichzeitig arbeitenden analytischen, klientenzentrierten und verhaltenstherapeutischen Gruppen -- JOAN H. STAPLETON, BRON LIPKIN: Conflicts involved in treating an aggressive psychopathic personality in a small group setting within a large psychiatric hospital A case study. -- BRANKO PRAŽI?, DANICA KORETI?, VLASTA SOLTER-LAJKO: Besonderheiten der Gruppentherapie in der Psychiatrie -- Freie Vorträge: Gruppenarbeit in einem nicht-psychiatrischen Rahmen -- MARTIN ACHTNICH: Phoenix-Haus, eine neuartige Form einer Tagestherapie-station für entlassene Anstaltspatienten und Menschen, die einer seelischen Betreuung und Behandlung bedürfen -- KNUD EIKE BUCHMANN: Möglichkeiten der Gruppenpsychotherapie in einer Jugendkurklinik -- EUGEN TEUWSEN, PAUL ARWEILER: Gruppenpsychotherapie in der Studenten-beratung -- THOMAS BONHOEFFER: Sechs Jahre Entwicklung von Kleingruppenanalyse im Lehrangebot einer theologischen Fakultät -- LOUIS WALDISPÜHL: Sozialtherapie und politische Bildungsarbeit mit Lehr-lingen -- PAVEL SCHMIDT: Probleme der Gruppenpsychotherapie im Leistungssport -- JEAN-JACQUES HEGG: Gruppendynamik im Sport -- Freie Vorträge: Familien- und Partnertherapie -- GUY M. BASECQZ, ANNE DE TIMARY: Dyadic working-through in marital -- group psychotherapy KLAUS LAEMMEL: Combined family and group therapy with adolescents -- HANS NEIDHART: La conceptualisation dans les groupes de couples -- E. PINTÉR: Ehepaarpsychotherapie in einer privaten psychiatrischen Klinik -- WALTER SCHINDLER: Symptom-orientated Group Psychotherapy on the Family Pattern -- Berichte aus Arbeitsgruppen und Workshops (Unterlagen und Diskussions-ergebnisse) -- WOLFGANG BISTER: Gruppenarbeit in der psychiatrischen Klinik - Möglich-keiten des Zusammenwirkens der an der Krankenbehandlung beteiligten Personen -- KURT HÖCK: Dynamische Gruppenpsychotherapie und therapeutische Ge-meinschaft -- ELLA MAE SHEARON, WALLACE SHEARON, Jr.: The uses of psychodrama in education -- SABINE WEDEL: Stationäre Gruppentherapie auf einer Therapiestation mit gleichzeitig arbeitenden analytischen, klientenzentrierten und verhaltens-therapeutischen Gruppen - Zur Organisation der Psychotherapiestation -- ARTHUR ZOBRIST: Methoden der Teambildung in Institutionen FRANZ HEIGL, KLAUS NERENZ: Gruppenarbeit in der Neurosenklinik -- WALTER SCHINDLER: Analytical Group Therapy on the Family Pattern. EDMOND GILLIÉRON: Névrose et famille -- L. BRASSEL-AMMANN, JURG WILLI: Diagnostik von Partnerbeziehungen im Gemeinsamen Rorschach-Versuch. -- JURG WILLI: Erstinterviews von Ehepaar-Therapien -- DAVID H. ROSEN, CHRIS ASIMOS, JEROME A. MOTTO, JAMES H. BILLINGS: Group Psychotherapy with a Homogenous Group of Suicidal Persons (Film) LARS WEISAETH: Discussion of Dr. Rosen's paper -- A. M. STANTON: Discussion of Dr. Rosen's paper -- ULRICH HEUSSER: Discussion of Dr. Rosen's paper -- A. UCHTENHAGEN, E. PFÄFFLIN, K. SOCHOR, S. KNOLL, J. PIOLA: Trickfilm Sozialtraining in einer themenzentrierten Ferienwoche mit Patienten einer Tagesklinik -- Symposien -- RUDOLF CONNE: Gruppentherapie in Neurosenkliniken - Therapeutische Gemeinschaft und analytische Gruppenpsychotherapie Ergänzung oder Konflikt? -- ROBERT CORBOZ: Gruppenarbeit mit Eltern und Betreuern psychisch gestörter Kinder -- Beiträge -- THEA SCHÖNFELDER: Ein kinderpsychiatrisches Team Selbsterfahrung und klinischer Alltag -- JAY W. FIDLER: A diagnostic group: the professional family with the patient family -- R.-J. CORBOZ, A. HERZ: Gruppentherapie mit Müttern psychoorganisch gestör-ter Kinder -- H. S. HERZKA, A. TEICHMAN: Frühtherapie mit Kleinkindern -- MARTIN FULDA: Gruppenarbeit mit Eltern und Betreuern psychisch gestörter Kinder -- GIANCARLO TESTA: Malen mit Eltern erziehungsschwieriger Kinder? -- HEIDI GROTLOH-AMBERG: Möglichkeiten der Verhaltensmodifikation inner-halb einer Gruppe -- ROSALIND SHANLEY: The structure and functioning of an admission ward run on therapeutic community lines within a large traditional psychiatric hospital -- RAMON SARRO-BURBANO: Implicaciones psicoterapeuticas de la nueva psico-pathologia de los delirios schizoparaphrenicos -- CARLOS RUIZ-OGARA: Psicoterapia de Grupo de las fantasias delirantes en los esquizofrénicos -- Randgruppen der Gesellschaft -- Hauptreferat -- RENÉ KÖNIG: Spontane Gruppenbildung und marginale Gruppen der Gesell-schaft -- Freie Vorträge -- RALF BINSWANGER: Zur Frage der Durchführbarkeit von Gruppentherapien in traditionellen Strafanstalten -- G. FRIEDRICH, R. MOMJIAN, J. BERNHEIM: Expériences de groupe dans une prison préventive -- H. O. RASPER: Übertragungsprobleme in der Gruppenpsychotherapie im Straf- -- vollzug -- I. GERSTENBERG, J. GORDON, R. HAWK: Alternatives Therapieprogramm mit Drogenabhängigen in der Free Clinic -- GÜNTER PERNHAUPT, EKKART SCHWAIGER: Gruppendynamische Prozesse an einer offenen Station für drogenabhängige Jugendliche -- HELMUT LEHMANN: Analytische Gruppenpsychotherapie mit Alkoholkranken im Rahmen einer Milieutherapie -- MEINOLF SCHÖNKE: Psychodrama-Persönlichkeits-Training in der Erziehung zur Förderung der sozialen Intelligenz bei Jugendlichen und Erwachsenen -- KARL KLÜWER: Zusammenfassung -- Berichte aus Arbeitsgruppen und Workshops (Unterlagen und Diskussions-ergebnisse) -- PETER ATTESLANDER: Spontane Gruppenbildung in modernen Siedlungen erschwert oder begünstigt? -- MICHAEL KLEIN: Spontane Gruppenbildung und marginale Gruppen -- HÉLÈNE BEYELER: L'animation culturelle en milieu sous-prolétaire -- HORST E. RICHTER: Initiativ-Gruppenarbeit in einer Randschicht-Siedlung -- Diskussion -- ERICH LELLAU: Gruppenarbeit mit neurotisch Dissozialen im Jugendheim -- ANDRES GUT: Ulmenhof: Konzept und Erfahrungen einer selbsttragenden Wohngemeinschaft mit Drogenabhängigen -- J. P. GONSETH: Anwendung moderner Formen der Gruppenpsychotherapie bei Alkoholkranken -- THOMAS EDWARD BRATTER: Confrontation: A Group Psychotherapeutic Orientation with Heroin Addicts. -- Fehlentwicklungen von Gruppen -- Hauptreferat -- RAYMOND BATTEGAY: Defective Developments of Therapeutic Groups..... -- Freie Vorträge -- HANS R. BÖTTCHER: Die Dialogpositionen in der Gesprächsgruppe und die Kontrolle der therapeutischen Effektivität -- HARRY BUXBAUM: Psychodramatische und Gruppenpsychotherapeutische Erscheinungen, denen bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ver-such einer Konfrontation allgemeiner Erwartungen und Behauptungen mit der täglichen Erfahrung. -- ERICH FRANZKE: Zwei Beispiele für Fehlentwicklungen in Gruppen und deren Handhabung -- WALTER L. FURRER: Selbstkontrollen der Gegenübertragung für Gruppenleiter -- KARL KÖNIG: Arbeitsbeziehungen in der Gruppenpsychotherapie -- HANS QUINT: Bemerkungen über die Vorstrukturierung einer Gruppenpsycho-therapie durch die Therapeuten -- ERICH LELLAU: Zusammenfassung der Vortragsreihe FURRER/KÖNIG/QUINT -- JOHANNES HELM: Faktoren zur Förderung der Selbstexploration von Grup-penpatienten -- KOUROSH KOUSHAN: Möglichkeiten und Grenzen von Personalgruppen in der psychiatrischen Klinik: Ein Modellbeispiel -- VASKO MUA?EVI?: Die verlängerte pathologische Symbiose schizophrener Kranker und deren Eltern, beobachtet anhand der bifokalen Gruppenpsycho- -- therapie -- NONNA SLAVINSKA-HOLY: Countertransference vicissitudes in psychoanalytic -- group therapy -- JAN SMEDSLUND: Are the technical rules in group work valuable -- BENJAMIN B. WOLMAN: Success and failure in group psychotherapy -- Berichte aus Arbeitsgruppen und Workshops (Unterlagen und Diskussions-ergebnisse) -- ERICH FRANZKE: Fehlentwicklungen in Therapiegruppen -- GERD HEISING: Übertragungen und Gegenübertragungsreaktionen bei Co- -- Therapie -- A. PLOEGER: Fehlentwicklungen bei Psychodrama-Gruppen -- G. SCHWÖBEL: Fehleinstellung in der Erwartungshaltung. -- Gruppe und Aggression -- Hauptreferat -- H. H. TOBIAS BROCHER: Gruppe und Aggression -- Freie Vorträge -- GÜNTER AMMON: Gruppendynamik der Aggression -- UDO DERBOLOWSKY: Das Feuer-/Ofenproblem bei der Aggressionsverarbeitung in Gruppen -- PETER SEIDMANN: Aggress und Aggression Probleme des eheberaterischen Gesprächs zu dritt -- Berichte aus Arbeitsgruppen und Workshops (Unterlagen und Diskussions-ergebnisse) -- GÜNTER AMMON, PETER MOLDENHAUER, JAN POHL: Gruppendynamik der Aggression -- MARCEL BURNER: Le group et l'agressivité -- UDO DERBOLOWSKY, REGINA MICHAEL: Aggressionsverarbeitung mit Haltung, -- Atmung und Stimme -- GRETEL DERBOLOWSKY: Bemächtigungstherapie -- CONRAD VAN EMDE BOAS: Aggression in Partnergruppen -- WULF-VOLKER LINDNER: Gruppe und Aggression, Theorie und Technik UELI NAGEL: Aggression und Aggressionshemmung bei nicht-menschlichen -- Primaten: Das Beispiel der Mantelpaviane -- RUDOLF KAUFHOLD, GRETEL DERBOLOWSKY, UDO DERBOLOWSKY: Non-verbale Aggressionsverarbeitung (Ausstellung und Tonbildschau) -- GARY J. FALTICO, ALEXANDER BASSIN: Psychodrama, sociodrama, and the role reversal techniques in training campus police in community relations and emotional control (Film) -- Symposium -- GUIDO SCHILLING: Aggression im Sport -- Theoretische und methodische Fragen -- Freie Vorträge -- DIETER OHLMEIER: Gruppenpsychotherapie und psychoanalytische Theorie -- ALICE KÜNDIG: Die Grundregeln der themenzentrierten interaktionellen Me-thode nach Ruth C. Cohn und deren Relevanz für die soziale Umwelt -- PIERRE BOUR: Objet intermédiaire et psychodrame -- PAUL LEMOINE: Notre version du psychodrame ou comment les notions trans-forment la cure -- G. A. LEUTZ: Jakob Morenos therapeutische Triade Gruppenpsychotherapie Soziometrie und Psychodrama - als coincidentia oppositorum -- P. DE NEUTER, N. DE NEUTER-STRYCKMAN: Thérapie de groupe et entretiens individuels: Une nouvelle évaluation de leur association -- JÖRG FENGLER, Gertrud SEUL, CHRISTIAN MARTENS: Sprachverhalten im Gruppenprozess -- I. KEHLEN, R. HODOSI, ZS. MAJOR: Erfahrungen mit der gemeinsamen Relaxa tions- und verbalen Gruppenpsychotherapie im Pubertätsalter ALBERTO JOSÉ PARGAMENT: Un encadrement psychosocial -- BUDIMIR DANILOVIC: Projektive Mechanismen und somnambulische Erschei-nungen, beobachtet in einer psychodramatischen Gruppe -- HELGA H. STRAUB: Über Strukturierungs- und Interventionstechniken in der psychodramatischen Gruppenarbeit ... (u.v.m.). ISBN 9783456801131