Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XII, 347 S., Ill. Originalleinen.
Bemerkung:
Vorbesitzer Vermerk auf dem Vorsatz mit Kugelschreiber, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. Frakturschrift. -- Inhalt. -- Vorwort -- Verzeichnis der Abbildungen -- I. Hamburgs Urzeit. -- 1. Urstrom und Urboot -- 2. Altertumsfunde und Römerberichte -- 3. Der günstigste Punkt -- II. Heidentum und Christentum. -- 1. Die Opferstätte der Stormarn -- 2. Die Franken und das Christentum -- 3. Der Übergang zum Christentum -- III. Die Zeit der großen Erzbischöfe. -- 1. Anschar -- 2. Adaldag -- 3.. Adalbert -- IV. Die Zeit der Schauenburger. -- 1. Adolf I. und Adolf II. -- 2. Adolf III. und die Dänen -- 3. Zwei wichtige Urkunden -- 4. Hausbau und Schiffahrt um 1200 -- 5. Der Hamburger Pfennig und seine Kaufkraft -- 6. Staudämme und Steinstraße -- 7. Adolf IV. und Heilwig -- V. Die Zeit der Hanse. -- 1. Der Hamburger Kaufmann vor der Zeit der Hanse -- 2. Die deutsche Hanse und Waldemar Atterdag -- 3. Räuber zu Lande und zu Wasser -- 4. Der geschichtliche Störtebeker -- 5. Besiegung der Seeräuber und Blüte der Hanse -- ... -- 6. Die Deutsche Hanse bis zu ihrer Auflösung -- VI. Die Zeit vor der Reformation. -- 1. Streben der Handwerker nach Gleichberechtigung -- 2. Festlegung der Volksrechte durch die Rezesse 1375 bis 1529 -- 3. Deutsch oder dänisch? -- 4. Besiedlung und Bauweise um 1400 -- 5. Die ersten bildenden Künstler -- VII. Die Zeit der Reformation. -- 1. Kirchliche Verhältnisse vor der Reformation -- 2. Kämpfe gegen die Altgläubigen -- 3. Neuordnung der kirchlichen Verhältnisse -- 4. Beseitigung der lehten Widerstände -- 5. Hamburger Platt -- VIII. Die Zeit nach der Reformation. -- 1. Einfluß der Niederlande -- 2. Hochfluten -- 3. Die erste Hamburger Zeitung 1616 -- 4. Blakers un Nahstökers -- 5. Günstige Lage im 30jährigen Kriege. Christian IV... -- 6. Rathaus, Kirchen und Schulen -- 7. Die Konvoischiffahrt 1662-1747. Karpfanger Bernd Jakobsen -- 8. Snitger und Iastram, Verfassungskämpfe 1678-1686 -- 9. Reiseberichte über Hamburg um 1600.. -- IX. Das 18. Jahrhundert. -- 1. Die Verfassung von 1712 -- 2. Zuckerhandel und Zuckersiederei um 1700 -- 3. Die Pestjahre 1712-14 -- 4. Der Gottorper Vergleich 1768 -- 5. Erziehung und Unterricht um 1770. Basedow, Campe, -- Büsch -- 6. Baumeister Sonnin -- 7. Die Bauweisen des 17. und 18. Jahrhunderts -- 8. Ein Kaufmannshaus um 1750 -- 9. Verfall der Ämter (Zünfte).. -- 10. Prachervolk und Prachervögte -- 11. Die Handelsstockung 1799. Salomon Heine. -- 12. Hamburger Dichter des 18. Jahrhunderts -- 13. Hamburger Freunde Goethes -- 14. Vier große Tondichter: Bach, Händel, Mendelssohn und Brahms -- X. Das 19. Jahrhundert. -- Erste Hälfte. -- 1. Hamburger Lebensweise um 1800 -- 2. Ein Gang durch die tausendjährige Stadt. 1805... -- 3. Die Franzosenzeit. -- a) Bis zur Ankunft der Russen -- b) Das russische Zwischenspiel -- c) Das schlimmste Jahr, 30. Mai 1813 bis 30. Mai 1814 -- d) Mettlerkamp, Hamburgs Nettelbeck. -- e) Die Jahre nach der Befreiung -- f) Stockmeyer, ein Mann der Arbeit -- g) Wichern und das Rauhe Haus -- 4. Vor dem großen Brande. -- a) Der Fachwerkhau -- .... -- b) Die alten Wasserwerke. -- c) Die Löschanstalten -- 5. Der große Brand 1842. -- a) Verlauf des Brandes -- b) Der Wiederaufbau -- 6. Hamburgs Handel seit 1810 -- XI. Das 19. Jahrhundert. -- Zweite Hälfte. -- 1. Die Verfassung von 1860. -- 2. Bürgermeister Petersen -- 3. Hafen und Handel bis zur Glanzzeit -- 4. Handelshäuser im Ausland -- 5. Seuche und Gesundung 1892 -- 6. Von der Armenschule zur Universität -- 7. Brinckmann und die Vierländer Bauernkunst. -- 8. Das Museum für hamburgische Geschichte -- 9. Lichtwark und die Hamburger Dichter um 1900 -- XII. Das 20. Jahrhundert. -- 1. Revolutionsstimmung vor dem Kriege -- 2. Krieg und Revolution -- 3. Besiedlung der äußeren Stadt -- 4. Die Verfassung von 1921 -- 5. Der Urstrom von heute -- Quellen -- Sach- und Namenverzeichnis.