Beschreibung:

XI, 318 S., Ill. Originalleinen.

Bemerkung:

Vorbesitzer Vermerk auf dem Vorsatz mit Kugelschreiber, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. Frakturschrift. -- Inhalt -- Hamburg um 1800. Von Johann Jakob Rambach -- Der Charakter der Hamburger. Von Johann Jakob Rambach -- Hamburgs Handel um 1800. Von J. L. von Heß -- Die alte Börse. Von Friedrich Johann Lorenz Meyer -- In der alten Börse. Von J. L. von Heß -- Hamburg vor und nach der französischen Revolution. Aus "Hamburg und Altona" -- Die Emigranten. Von Friedrich Johann Lorenz Meyer -- Die alte Ratsstube. Von J. L. von Heß -- Jungfernsteig. Von Friedrich Johann Lorenz Meyer -- Domzeit um 1800. Zeitgenössischer Bericht -- Der 1. Januar 1801. Zeitgenössischer Bericht -- Besetzung Hamburgs durch die Dänen am 29. März 1801 -- Brand der Windmühle auf der Lombardsbrücke am 26. September 1801 -- Ein Diner um 1800. Von G. H. Merkel -- Die hamburgischen Damen. Von G. H. Merkel -- Gesellschaftliches Leben in den drei Hansestädten. Von G. H. Merkel -- Klopstocks Totenfeier am 22. März 1803. Von Friedrich Johann Lorenz Meyer -- Harvestehude - Eppendorf und Winterhude. Von Friedrich Johann Lorenz Meyer Der Rainville'sche Garten. Zeitgenössischer Bericht -- Eine Alsterfahrt. Aus Hamburgische Nächte" Bei Dorgerloh. Aus "Hamburgische Nächte" Erinnerungen an Hamburg. Von Wilhelm Gottlieb Georgi Der 18. November 1806. Von Leonhard Wächter Napoleons Dekret über die Kontinentalsperre. Von Leonhard Wächter Marschall Bernadotte in Hamburg. Von Johann Georg Rist Hamburg, eine französische Stadt. Von Leonhard Wächter Der Reimarus-Sieveking'sche Kreis. Von Johann Georg Rist Baron Caspar von Voght. Von Johann Georg Rist Das Westphalensche Haus. Von Johann Georg Rist Hamburgs Sitten und Kunstgeschmack. Von Friedrich Ludwig Schmidt Philipp Otto Runges Tod. Von Johann Georg Rist Die Buchhändler Perthes und Besser. Von Johann Georg Rist Die französischen Behörden. Von Johann Georg Rist Erinnerungen an die Fremdherrschaft. Von Leonhard Wächter Der 24. Februar 1813. Von Leonhard Wächter Einzug Tettenborns in Hamburg am 18. März 1813. Von Leonhard Wächter General von Tettenborn. Von Leonhard Wächter. KosakenVon Marianne Prell Die Beschießung Hamburgs 1813. Von Agnes Perthes Raub der Bank. Von Marianne Prell. Schanzarbeiten. Von Marianne Prell. -- Vertreibung hamburgischer Familien Weihnachten 1813. Von Henriette Grautoff Nach dem Abzug der Franzosen aus Hamburg 1814. Von Agnes Perthes. -- Hamburgs Aussehen nach dem Abzug der Franzosen. Von Johann Georg Rist -- Der Einzug General Bennigsens am 31. Mai 1814. Von Marianne Prell Blücher in Hamburg. Von Marianne Prell -- Die Anfänge des Turnens in Hamburg. Von Maria Speckter Das erste Dampfschiff auf der Elbe 1816. Zeitgenössischer Bericht -- Gründung der Speckter'schen Steindruckerei. Von Maria Speckter. -- Das Johanneum um 1820. Von Friedrich Wasmann. -- Die Verfassung des vormärzlichen Hamburg. Von Dr. P. Schmidt. -- Eröffnung des neuen Stadttheaters am 3. Mai 1827. Von Friedr. Ludw. Schmidt Ein junger Künstler in Hamburg 1830. Von Friedrich Wasmann -- Hamburgs Aussehen in den dreißiger Jahren. Von Heinrich Christian Meyer Leben und Gesellschaft in Hamburg um 1830. Ein Brief von Carl Petersen -- Die Revolution von 1830. Von Eduard Beurmann -- Der Hamburger Ausruf. Von Therese Devrient -- Ein Diner bei Salomon Heine im Jahre 1830. Von Therese Devrient -- Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski. Von Heinrich Heine -- Der Hopfenmarkt. Von August Lewald -- Die Alster im Winter. Von Berend Goos. -- Eine Schlittenpartie auf der Elbe. Von Berend Goos -- Von der Torsperre. Von Berend Goos -- Paganini in Hamburg. Von Heinrich Heine -- Der Hamburger Berg um 1830. Vermutlich von J. P. Th. Lyser -- Sonntag in der Biedermeierzeit. Von Eduard Beurmann -- Gründung des Weibl.Vereins für Armen-u.Krankenpflege. Von Amalie Sieveking -- Die Gründung des Rauhen Hauses. Von Johann Hinrich Wichern -- Das Stadttheater 1833. Von Karl von Holtei -- Die Buchhandlung Hoffmann und Campe. Von Eduard Beurmann -- Guykow als Redakteur des "Telegraph". Aus Guykows "Rückblicken" -- Gabriel Rießer. Von Karl Gutykow -- Gründung des Künstlervereins. Von Maria Speckter -- Literarische Persönlichkeiten der dreißiger Jahre. Von Eduard Beurmann -- Die Börsenhalle. Von Eduard Beurmann -- Das Alt-Hamburger Münzwesen. Von Ferdinand Lüders -- Das Bürgermilitär. Von Berend Goos -- Das Nachtwächterkorps. Von Berend Goos -- Der Stintfang. Von Eduard Beurmann -- Matrosen-Herberge. Von H. Smidt -- Das alte Baumhaus. Von H. Smidt -- Alt-Hamburger Gartenwirtschaften. Von H. Smidt -- Am Bündeltag bei Dorgerloh. Von H. Smidt -- Straßenbeleuchtung. Von Ferdinand Lüders -- Das Waisengrün. Von Emilie Weber -- Die schöne Marianne". Von Eduard Beurmann -- Die Feier d. 25. Wiederkehr d. Tages d. Völkerschlacht b. Leipzig. Von Ferd. Lüders -- Auf Hamburgs Wohlergehn. Gedicht von Unger -- Verkehrsmittel um 1840. Von Ferdinand Lüders -- Zweites Theater um 1840. Von Eduard Lehmann -- Hebbel über Elise Lensing. Aus dem Tagebuch des Dichters -- Hebbel und Amalie Schoppe. Aus einem Brief des Dichters -- Guzkow und Hebbel. Aus Guykows "Rückblicken" ... (u.v.m.).