Preis:
98.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
98.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XXXI, 484 S. kart.
Bemerkung:
Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. -- INHALT -- Abkürzungen -- Quellen -- Literatur -- Einleitung -- ERSTER ABSCHNITT -- DER HISTORISCHE BEFUND -- Erstes Kapitel: Die Könige als Pfandgeber -- Zweites Kapitel: Die Pfandnehmer -- Drittes Kapitel: Die Reichsstädte als Pfand -- ZWEITER ABSCHNITT -- DIE GRUNDLAGEN DER PFANDSCHAFT -- Erstes Kapitel: Der Pfandgegenstand -- I. Die Reichsstädte. -- 1. Die Königsstädte auf Reichsgut -- 2. Die Königsstädte auf Kirchengut -- 3. Die Reichsvogteistädte -- 4. Die Freistädte -- 5. Die Reichsstädte als Pfandobjekt -- II. Die stadtherrlichen Ämter, Steuern und Regalien. -- 1. Die Schultheißen- und Ammannämter -- 2. Die Stadtsteuern -- 3. Die Judensteuern -- 4. Die stadtherrlichen Regalien -- Zweites Kapitel: Der Pfandgeber -- I. Die Verpfändungsbefugnis des Königs -- II. Die Bindung des Nachfolgers -- III. Die Mitwirkung der Kurfürsten -- IV. Die Unverpfändbarkeitsprivilegien -- Drittes Kapitel: Der Pfandgrund -- I. Die Pfandschuld -- 1. Die Geldleistungen -- 2. Die Sachleistungen -- 3. Die Dienstleistungen -- 4. Die Lehnsvereinbarungen -- 5. Die Mitgiftabsprachen -- 6. Die Handlungs- und Vornahmepflichten -- II. Die Pfandpolitik -- DRITTER ABSCHNITT -- DAS PFANDGESCHÄFT -- Erstes Kapitel: Die Pfandbestellung -- Zweites Kapitel: Die Pfandgeschäftsarten -- I. Die Pfandversprechen -- II. Die Pfandanwartschaften -- III. Die Mehrheit von Pfandobjekten -- IV. Die Mehrheit von Pfandgläubigern -- Drittes Kapitel: Die Pfandeinweisung -- VIERTER ABSCHNITT -- DAS PFANDRECHTSVERHÄLTNIS -- Erstes Kapitel: Der Pfandbesitz -- I. Die Pfandnutzung -- II. Die Erhaltung der Pfandsache? -- III. Die Pfanddauer -- Zweites Kapitel: Die Pfandherrschaft -- I. Die Pfandhuldigung -- II. Die stadtherrlichen Rechte des Pfandnehmers -- 1. Das Gerichtswesen -- 2. Das Finanzwesen -- 3. Das Verteidigungswesen -- 4. Die Befugnis zur Rechtsverleihung. -- III. Die Stellung der Stadtgemeinde -- IV. Die Rechte des Reiches -- V. Die Stadtherrschaft als Inhalt der Pfandschaft -- Drittes Kapitel: Die Pfandauslösung -- I. Die Auslösung durch den Pfandgeber -- II. Die Auslösung durch Dritte -- III. Das Auslösungsrecht bei Unterverpfändung -- IV. Das Erlöschen des Auslösungsrechtes -- Viertes Kapitel: Die Rechtsnatur der Pfandschaft -- I. Der Pfandzweck -- II. Das Pfandgeschäft und der Kauf auf Wiederkauf -- III. Die Ausgestaltung des Pfandrechts -- ANHANG -- I. Die Reichsstädte als Pfand -- II. Die reichsstädtischen Vogteien als Pfand -- III. Die Pfandsummen -- IV. Die Pfandsummen sämtlicher Reichspfandschaften -- V. Nachtrag -- Ortsregister.