Beschreibung:

Mit 5 (1 gefalt.) Kupfertafeln von Hutter nach C. G. Höschel. Augsburg, Gedruckt auf Kosten des Verfasser. mit Brinhausser'schen Schriften, 1815. 4to. (28,9 x 22,6 cm). 4 Bl., 79 S. Typographischer Orig.-Umschlag.

Bemerkung:

"Im Jahre 1813 fieng [!] er seine meteorischen, meteorologischen und astronomischen Beobachtungen mit der bisher noch nie erschienenen Vollständigkeit an ... diese Beobachtungen führte Herr Bode in seinem astronomischen Jahrbuche auf 1818. S. 280. an ... und empfahl zugleich rühmlich sein meteorologisches Jahrbuch von 1813, als auch seine herausgegebene Beschreibung der meteorologischen Instrumente ..." (Felder: Gelehrtenlex. der kath. Geistlichkeit II, S. 367f). - Canonicus Stark (1771-1839) leitete die Augsburger Sternwarte, die mit den bekanntermaßen guten Instrumenten von Brander u. Höschel ausgestattet gewesen ist. Er beschreibt u.a. Barometer, Thermometer, Hygrometer, Manometer. * Dabei: Ders.: Meteorologisches Jahrbuch von 1829 (bis 1833). 5 Hefte. Ebda. 1832-1836. 4to. (28,9 x 22,6 cm). Je 3 Bl. u. 56 bis 61 S. Typographische Orig.-Umschläge. - Das Jahrbuch erschien für die Jahre 1810 bis 1834. * Provenienz: Hauptwerk verso Titel mit gekröntem Monogramm-Stempel "FA" im Oval. - Alle Hefte mit Bibl.-Stempeln u. -vermerken der Städtischen Bücherei Ballenstedt. * ADB 35, S. 487f. - Hellmann Sp. 476. - Umschläge unterschiedlich, aber nur leicht gebräunt, mit kleinen Randeinrissen u. eselsohrig. Rücken des Hauptwerkes geplatzt. 2 Tafeln am rechten Rand beschnitten (kein Bildverlust).