Preis:
500.00 EUR zzgl. 30.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
530.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Meinhard Knigge
Meinhard Knigge
Holstenstraße 2, Hinterhof
24768 Rendsburg
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / abc
Beschreibung:
Darstellungen aus Bilderbogen, sehr wahrscheinlich aus dem Verlag von Friedrich Campe in Nürnberg. Ohne Ort (wohl im Raum Nürnberg/Erlangen) u. Jahr (ca. 1810-1820). Ca. 12,5 x 20,0 cm. 1 leeres Blatt, 65 Blatt, 2 leere Blatt. Halbleinwandband des 20. Jahrhunderts unter Verwendung älteren Materials.
Bemerkung:
Zwei der Darstellungen sind in der Platte sign. "Wunder inv. et sc.", eine weitere mit Monogramm "B. W." auf einem Heuwagen. "Auf Campes frühesten Bildern erscheint Georg Benedikt Wunder (1786-1858) mit dem sculpsit und wohl auch fecit. Er hat Campe während der ganzen Existenz der Firma treu gedient, sich stark an Voltzschem Vorbild geschult und ihn später in der Darstellung der Zeitereignisse ersetzt." (Reynst: Friedrich Campe, 1962, S. 38). Die Darstellungen sind genau in den Konturen ausgeschnitten u. nur der Grund, auf dem sie stehen, ist häufig etwas größer. Dadurch kommen die Figuren in ihrer körperlichen Präsenz sehr gut zur Geltung. Meist handelt es sich um Handwerker u. andere Berufe, Fuhrleute, Soldaten, Wanderer, Markt- u. Zirkusdarstellungen sowie einige Tiere u. Pflanzen. - Zur Kolorierung: "in der naturgetreuen Ausmalung aller Einzelheiten fühlt sich Campe von nun an [ab ca. 1805] allen Bilderverlegern überlegen" (Reynst S. 37). *
Vgl. Vogel: Bilderbogen ... S. 67ff. u. Abb. 61, 62 u. 160, 162 (160 mit einer sehr ähnlichen Darstellung einer in einer Laube Gitarre spielenden jungen Frau). - Zu Wunder vgl. Nürnberger Künstlerlexikon u. Thieme/B. 36, S. 305. - Einige Blatt wohl entfernt. Etwas gewellt, fingerfleckig u. knittrig. Einige kleinere Einrisse. Nur wenige Darstellungen leicht beschädigt oder mit verwischtem Kolorit.