Beschreibung:

Preisschrift, welche die, in den öconomischen Nachrichten, darauf ausgesetzte Prämie erhalten. Mit 2 halbseitigen gefalt. Kupfertafeln. Leipzig, J. Wendler, 1763. 8vo. (17,8 x 10,3 cm). 2 Bl., 154 S. 1 leeres Bl. Gefleckter Lederband d. Zt. rotem, goldgeprägtem Rückenschild, sehr reicher Rückenvergoldung, Buntpapiervorsätzen u. dreiseitigem Rotschnitt.

Bemerkung:

Erstmals 1763 in den "Oeconomischen Nachrichten" (Bd. 15, S. 193-346) erschienen. - Der seit 1770 in Erlangen lehrende Schreber (1739-1810) hat vor allem durch sein Werk "Beschreibung der Gräser" (1769ff.) Bedeutung erlangt. Das vorliegende Buch kann als Vorarbeit dazu angesehen werden. Bekannt geworden ist er auch durch seine frühe Bekanntschaft mit Linné, von dem er zahlreiche Werke in Deutschland herausgegeben hat. "S. galt zu seiner Zeit als der einzige Gelehrte Erlangens von internationalem Rang." (NDB 23, S. 524f.). * VD18 11257075. - Pritzel 8393 (datiert 1764). - Vgl. Güntz II, S. 211. - Gering beschabt u. bestoßen, Vorderdeckel mit etwas größerer Schabspur. Leicht gebräunt u. etwas stockfleckig. Insgesamt ein schönes Exemplar.