Beschreibung:

... Mit 3 mehrfach gefalt. kolor. gest. Tafeln von Rosenburg. Eisenach, bey Joh. Georg Ernst Wittekindt, 1803 [recte 1802]. 8vo. (16,0 x 9,9 cm). 8 Bl., 66 S., 1 Bl. Inhalt. Sprenkelpapierumschlag d. Zt.

Bemerkung:

Carl Christian Rommerdt (1744-nach 1831) war Lehrer der Mathematik u. Kameralwissenschaft an der Forstlehranstalt von J. M. Bechstein u. zum Zeitpunkt der vorliegenden Publikation Fürstl. Hohenlohischer Kammer-Assessor in Ohrdruf (Vorrede datiert: Ohrdruf, den 1. Dec. 1802). Er beschreibt ausführlich die Öfen, die auf den drei ausgezeichnet kolorierten Tafeln dargestellt sind. * Provenienz: Titel recto mit Stempel "Treskow de Friedrichsfelde", verso mit Namenszug "Carl v. Treskow". Carl von Treskow (1787-1846) war ein Schüler Albrecht Thaers u. seit 1816 Besitzer des Ritterguts Friedrichsfelde bei Berlin, das er zu einer Musterlandwirtschaft im Sinne Thaers ausbaute (vgl. www.treskowpage.com). * Engelmann S. 309. - Weiss: Gastronomia 3240 (abweichender Verlag). - Rücken verblasst. Teilw. leicht stockfleckig. 2 Bl. gebräunt, 1 Tafel mit kleinem Einriß.