Beschreibung:

Mit 1 gefalt. Tabelle. Leipzig, Baumgärtner, 1825. 8vo. (19,5 x 12,2 cm). VI S., 1 Bl. Inhalt, 332 S., 1 Bl. Druckfehler, 1 Bl. Verlagsanzeigen. Grüner Pappband d. Zt. mit goldgeprägtem Rückentitel.

Bemerkung:

Heinrich Gottlob Pernitzsch war Oberförster in Heidelbach bei Wolkenstein im sächsischen Erzgebirge. Er hat verschiedene weitere Werke zur Forstwissenschaft publiziert. * Das Werk wendet sich vor allem an junge Forstwirte, andererseits möchte es aber alle Forstleute "auf das gegenseitige Verhalten der Gewächse, sowohl zu ihrem natürlichen Standorte - betrachtet nach Lage, Klima und Boden - als auch zu den gefertigten Holzsaaten" hinweisen. Die erste Abt. enthält ein Verzeichnis der Kunstwörter (teils. mit Bleistift in Latein übersetzt), die zweite die Systemkunde. Ab S. 89 folgen zwei Tabellen der Pflanzen, die erste systematisch nach Linné (341 Gattungen), die zweite alphabetisch (1031 Pflanzenarten). - Das in der ÖNB digitalisierte Ex. ohne das Blatt mit den Anzeigen. * Stafleu/Cowan 7694. - Pritzel 7043. - Mantel I, S. 257. - Rücken stark verblasst u. teilw. abgeplatzt, Deckel an den Rändern ausgeblichen. Innen sauberes Exemplar.