Preis:
900.00 EUR zzgl. 30.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
930.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Meinhard Knigge
Meinhard Knigge
Holstenstraße 2, Hinterhof
24768 Rendsburg
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / abc
Beschreibung:
Neueste Erfindung zur bequemen und zweckmäßigen Feldequipage für Officiere auch zum Theil für Reiseliebhaber eingerichtet. Mit 10 gefalt. gest. Tafeln nach Zeichnungen des Verfassers u. 2 gefalt. Tabellen. O. O. 1794. 8vo. (17,6 x 10,2 cm). XVI, 119 S., (1 S. Druckfehler). Neuer marmorierter Pappband im Stil d. Zt. mit Rückenschild.
Bemerkung:
Einzige Ausgabe. - In seiner Vorrede bezieht sich Prinz Friedrich auch auf die Schrift "Was ist jedem Officier während eines Feldzugs zu wissen nöthig?" (verfaßt von Heinrich Medicus, Karlsruhe 1788; vgl. Holzm./Boh. IV, 11778). Im übrigen beschreibt er die nötige Ausrüstung eines Offiziers, darunter Zelt, Klappbett, -tisch u. -stuhl, Feld-Nachtstuhl (ebenfalls klappbar), Zeltofen, Kaffee- u. "Bouteillen-Kasten", Feldküchenkasten, transportables Schreibkabinett, Packkarren sowie zahlreiche weitere kleinere u. auf Reisen sowie im Feldzug nützliche Gegenstände des täglichen Bedarfs. - Die Kupfer mit detailgetreuen Darstellungen dieser Dinge. - Friedrich Prinz von Hessen (1759-1808) war Sohn des Landgrafen Georg Wilhelm u. Schwager des Landgrafen Ludwig X., seit 1806 Großherzog Ludwig I. Seit 1767 war Prinz Friedrich in Hessen, Hannover u. Frankreich als Offizier tätig, versuchte sich aber auch als Schriftsteller von Theaterstücken. Er verfasste auch weitere technische und militärische Schriften (vgl. Hess. Biographien, Bd. I, S. 493). *
VD 18 11478578. - Holzmann/Boh. VII, 3247 (dat. wohl falsch auf 1792). - Tafeln in den Gelenken teilweise etwas eingerissen, Tafel 1 etwas knittrig u. angeschmutzt.