Beschreibung:

Bayerischen Staats-Eisenbahnen. (Erstes u.) Zweites Heft in 2 Bänden. Mit zus. 7 mehrfach gefalt. lithogr. Karten mit etwas Braundruck u. 1 gefalt. lithogr. Tafel mit 5 Situationsplänen. Nürnberg, J. L. Schrag, 1845 u. 1846. Gr.-8vo. (ca. 25,3 x 15,8 cm). 1: 46 S., 1 Bl. Anzeige, 1 Werbestahlstich. 2: 38 S., 1 Bl. Anzeigen. Orig.-Pappband u. Orig.-Halbleinwandband, beide mit montiertem Titelschild auf dem Vorderdeckel.

Bemerkung:

1: Situations- und Nivellements-Karten der K. Bayerischen Staats-Eisenbahnen von München bis Hof, nebst Notizen über deren Geschichte, Technik und Betrieb. - 2: Beschreibung der Königl. Bayerischen Staats-Eisenbahnen ... in 4 Situations-, Nivellements- und Uebersichts-Karten die Ludwig-Südnordbahn vom Bodensee bis zur Donau umfassend. Nach amtlichen Quellen und eigener Anschauung bearbeitet. - Der Bau der Ludwigs-Südnordbahn wurde 1840 von König Ludwig I. beschlossen, hatte jedoch schon in der Planungsphase durch die Wasserscheiden zwischen Donau u. Main, Main u. Elbe sowie Donau u. Bodensee (Rheingebiet) große "Schwierigkeiten, wie sie bisher bei fast keiner anderen Bahn vorgekommen waren." (Röll) Die Strecken Nürnberg bis Bamberg sowie Augsburg bis Donauwörth wurden im Laufe des Jahres 1844 eröffnet, die letzte Teilstrecke von Kempten nach Lindau allerdings erst 1853. - Die Karten zeigen den gesamten, seinerzeit noch zum großen Teil erst geplanten Streckenverlauf von Lindau bis Hof. - Die Tafel mit Situationsplänen der größeren Bahnhöfe, die in Heft 1 noch in die Karten integriert worden sind. - Bauernfeind (1818-1894) war 1846-1851 Ingenieur bei der Generaldirektion der Bayr. Staatsbahnen u. später "führend an der europäischen Gradmessung beteiligt" (DBE I, S. 330). - Verlag auf dem Titelschild von Heft 1 überklebt mit "Georg Franz Buchhandlung ... München". * Haskell 2700 u. 3157. - Hoeltzel S. 51. - Engelmann Suppl. S. 141. - Verlagsverzeichnis Schrag 1910, S. 4. - Vgl. Röll² II, S. 45ff. - Beide Vorderdeckel durch unsachgemäßes Entfernen eines Aufklebers mit Wasserrand, 1 kleiner Einriss mit Tesa überklebt. - Text von Heft 1 etwas kleiner im Format. Leicht gebräunt, teilw. gering stockfleckig. - Insgesamt gut erhalten. Beide Bände zusammen selten.