Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
212 Seiten; 22,5 cm; fadengeh. Broschur.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; Einband berieben u. m. kl. Läsuren. - In Frakturschrift. - P.W. Schmiedel und G. von Schultheß-Rechberg (gewidmet). - Der Verein für Reformationsgeschichte e. V. mit Sitz in Heidelberg verfolgt den Zweck, "die Erforschung der reformatorischen Bewegung [?] zu fördern und für die Verbreitung der wissenschaftlichen Forschungsergebnisse" zu sorgen, was durch die Veröffentlichung von Publikationen und die Veranstaltung wissenschaftlicher Tagungen geschieht. Der Verein für Reformationsgeschichte wurde am 13. Februar 1883 in Magdeburg gegründet. Seine ursprüngliche Zielsetzung war eine "Volksbildung mit dem Ziel nationaler protestantischer Identitätsfestigung". Während des ausgehenden Kaiserreichs trat die Zielsetzung einer volksbildenden Breitenwirkung allmählich zugunsten einer stärker wissenschaftlichen Ausrichtung in den Hintergrund. Nach dem Zweiten Weltkrieg vollzog sich gleichermaßen eine "Öffnung zu westeuropäisch-nordamerikanischen Forschungsfragen" wie ein Abbau der ursprünglichen konfessionellen Bindung an den Protestantismus. ? (wiki) // INHALT : Vorbemerkung ----- Einleitung ----- Erster Teil: Einzelne angeblich lügenhafte Taten Luthers ----- Die "Lüge" bei Textfälschung und der falschen Zitate ----- Einzelne "Lügen" gegenüber Papst, Kaiser, Fürsten und Stände ----- "Lügen" über katholische Theologumena, und Geschichtsfälschungen ----- Die "Lüge" anläßlich der Doppelehe des Landgrafen v. Hessen ----- Zweiter Teil: Luthers Theorie von der Lüge, insbesondere von der Notlüge ----- Nachwort ----- Verzeichnis der besprochenen Stellen aus Luthers Werken ----- Verzeichnis der besprochenen Stellen aus Denisle und Grisar ----- Personenregister