Beschreibung:

326 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 24 cm. kart.

Bemerkung:

Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit den entsprechenden Aufklebern und Stempeln. Papier altersbedingt leicht gebräunt. Insgesamt gutes bis sehr gutes Exemplar. - Inhalt: Zur Geschichte des Großhandels in Rußland: die gosti (70) -- Das Eisen im zentralen russischen Industriegebiet (107) -- Das neuzeitliche Narva als Wirtschaftsfaktor zwischen Rußland und Estland (117) -- Andreas Knauff und die Knauffschen Hüttenwerke im Ural (94) -- Das Haus Wogau Co. in Moskau und der Wogau-Konzern 1840-1917 (137) -- Der Reichssekretär A. A. Polovcov als Privatunternehmer (124) -- Der fremde Unternehmer in Rußland bis zur Oktober-Revolution (64) -- Künstlerfamilien ausländischer Herkunft in Rußland (151) -- Die Lehrer der deutschen evangelischen Kirchenschulen in in St. Petersburg und Moskau (99) -- Buchdruck, Buchhandel und Verlage in St. Petersburg im 18. Jahrhundert (146) -- Karl Ernst von Baers Beziehungen zu Archangel'sk (144) -- Die Einschätzung Karl Ernst von Baers in der Wissenschaft der Sowjetunion (140) -- Die Astronomenfamilie Struve (132) -- Gießen, Rußland und die Universität Dorpat (95) -- Ausländische Konsuln in Rußland bis zum ersten Welt-Krieg (154) -- Die Konsulate der Freien Stadt Frankfurt, Kurhessens, Hessen-Darmstadts und Nassaus im Russischen Reich (155) -- Russische Handelsagenten und Handelslehrlinge im Ausland (112) -- Die weiteren Schicksale der alten Einwohnerschaft der Moskauer Ausländer-Sloboda seit der Zeit Peters I. (130) -- Aus dem Leben und Wirken von Hamburgern in Rußland (101) -- Auswanderung aus Danzig nach Rußland vom 17. bis zum 19. Jahrhundert (129) -- Verzeichnis der Veröffentlichungen Erik Amburgers -- Den Titeln der Aufsätze nachgestellt ist die zugehörige Nummer im Verzeichnis der Veröffentlichungen von Erik Amburger am Ende des Bandes. ISBN 9783515037341