Beschreibung:

XIII, 428 S. : 1 Illustr. ; 24 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar. - Eberhard Naujoks (* 3. Juni 1915 in Darmstadt; ? 13. November 1996 in Tübingen) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer. ... (wiki) // INHALT : Tabula gratulatoria. -- Zum Geleit. -- I PROLEGOMENA -- Gerhard Schmitz -- . quod rident homines, plorandum est. Der >Unwert< des Lachens in monastisch geprägten Vorstellungen der Spätantike und des frühen Mittelalters. -- Paul Münch -- Göttliches oder weltliches Recht? Zur Kontroverse des J. Althusius mit den Herborner Theologen (1601). -- II STADTGESCHICHTE - STADTVERFASSUNG -- Jürgen Sydow -- Fragen zum Marktproblem aus südwestdeutscher Sicht. -- Ferdinand Elsener -- Zisterzienserwirtschaft, Wüstung und Stadterweiterung am Beispiel Rapperswils. -- Friedrich Blendinger -- Die Zunfterhebung von 1368 in der Reichsstadt Augsburg. Ihre Voraussetzungen, Durchführung und Auswirkung. -- Eberhard Isenmann -- Zur Frage der Reichsstandschaft der Frei-und Reichsstädte. -- Peter Eitel -- Die Ravensburger "Ballengesellschaft". Eine Zwischenstufe im Sozialgefüge der reichsstädtischen Bürgerschaft. -- Franz Quarthai -- Die Verfassungsänderungen in den Städten Vorderösterreichs im Rahmen der Staatsreformen Maria Theresias. -- Klaus Schreiner -- "Kommunebewegung" und "Zunftrevolution". Zur Gegenwart der mittelalterlichen Stadt im historisch-politischen Denken des 19. Jahrhunderts. -- Hans-Christoph Rublack -- Von der Stadtbaukunst zur Stadt der neuen Gesellschaft. Städtebau in Deutschland in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. -- III AUS DER GESCHICHTE DES 19. UND 20. JAHRHUNDERTS -- Hans-Otto Binder -- Württembergs Weg zur Industrie. Eine zeitgenössische Diskussion. -- Gert Kollmer -- Entwicklungstendenzen der südwestdeutschen Industrie in der Zeit des Nationalsozialismus. -- Dietrich Beyrau -- Depression und Kriegsentscheidung: Rußlands Weg in den Balkankrieg 1876/77. -- Bernd Bonwetsch -- Kalter Krieg als Innenpolitik: Überlegungen zu innenpolitischen Bedingungen des Ost-West-Konflikts nach 1945. -- Rudolf Jaworski -- Kartographische Ortsbezeichnungen und nationale Emotionen: Ein deutschtschechischer Streitfall aus den Jahren 1924/25. -- Kurt Koszyk -- Politische und soziale Probleme des Ruhrgebiets 1946/47. -- Wilfried Setzier -- Zur Sozialgeschichte der Tübinger Studenten im 19. Jahrhundert. Probleme der Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft. -- Eberhard Sieber -- Die Anfänge der Tübinger ASTA. -- Wolfram Siemann -- Die Protokolle der Mainzer Zentraluntersuchungskommission von 1819 bis 1828. Überlieferung und neue Quellen. -- Hans Körner -- Die "Oppositionspartei" der Mittelstaaten bei der Deutschen Bundesversammlung in Frankfurt am Main aus der Sicht der sächsischen Höfe und Diplomaten (1816-1823). -- Adolf M. Birke -- Bischof Ketteier und die Anfänge der Zentrumspartei. -- Bernhard Mann -- Ferdinand Nägele (1808-1879). -- IV PRESSEPOLITIK -- Manfred Overesch -- Demokratie und Presse während der 48er Revolution in Preußen. -- Heinz-Dietrich Fischer -- Presseökonomische Engagements der Reichsregierung. Einige Phasen des umstrittenen Verhältnisses Reich / Norddeutsche Allgemeine Zeitung< / >Deutsche Allgemeine Zeitung< -- Dietrich Geyer -- Streiflichter zur Pressepolitik russischer und polnischer Sozialdemokraten in Deutschland vor 1914. -- Jochen Gruhe -- Jules Ferry und die Presse von Paris. -- Helma Hink -- Caprivi und die offiziöse Presse. -- Schriftenverzeichnis von Eberhard Naujoks. -- Abkürzungsverzeichnis. ISBN 9783799570138