Beschreibung:

361 Seiten; 20 cm; fadengeh. Kunststoffband.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband stw. berieben. - INHALT : Plenartagung am 20. Juni 1988 ---- Rede des Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Erich Honecker, zur Eröffnung des Internationalen Treffens für kernwaffenfreie Zonen ---- Botschaft des Generalsekretärs der Organisation der Vereinten Nationen, Perez de Cuellar, überbracht von Jan Martenson, Generaldirektor des Büros der Organisation der Vereinten Nationen in Genf ---- Botschaft des Bürgermeisters von Nagasaki, Hitoshi Motoshima, überbracht von Masaru Tagawa, Vorsitzender der Stadtverordneten-versammlung ---- Rede von Pjotr Nilowitsch Demitschew, Kandidat des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken ---- Rede von Chedli Klibi, Generalsekretär der Liga der Arabischen Staaten ---- Rede von Uwe Ronneburger, Leiter der Delegation der Freien Demokratischen Partei, Mitglied des Bundesvorstandes, Stellvertretender Vorsitzender der Fraktion der FDP im Deutschen Bundestag ---- Rede von Iannis Kapsis, Beauftragter des Ministerpräsidenten der Griechischen Republik, Kabinettsmitglied, Minister ---- Rede von Bhuvanesh Chaturvedi, Beauftragter des Premierministers der Republik Indien, Abgeordneter des Oberhauses, Sekretär der Außenpolitischen Abteilung der Kongreßpartei ---- Rede von Anker Jörgensen, Vertreter der Sozialdemokratischen Partei Dänemarks, Vorsitzender des Parlamentarierkomitees für eine kernwaffenfreie Zone in Nordeuropa, ehemaliger Ministerpräsident ---- Rede von Zhou Peiyuan, Stellvertretender Vorsitzender der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes, Präsident der Gesellschaft des chinesischen Volkes für Frieden und Abrüstung ---- Rede von Egon Bahr, Leiter der Delegation der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Mitglied des Präsidiums der SPD, Vorsitzender des Unterausschusses für Abrüstung und Rüstungskontrolle im Deutschen Bundestag, Mitglied der Gemeinsamen Arbeitsgruppe SPD ---- SED zu sicherheitspolitischen Fragen ---- Rede von Bruce Childs, Senator, Mitglied des Ausschusses für Außenpolitik, Verteidigung und Handel, Australien ---- Rede von William Monning, Mitglied der Exekutive der Internationalen Bewegung "Ärzte zur Verhütung eines Nuklearkrieges" (IPPNW) ---- Rede von Brigadier a. D. Michael Harbottle, Großbritannien, Gruppe "Generale für Frieden und Abrüstung" ---- Rede von Dr. Antonio de Stempel Paris, Generalsekretär der Organisation für das Verbot von Kernwaffen in Lateinamerika und der Karibik (OPANAL) ---- Rede von Ho Dam, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Zen-tralkomitees der Partei der Arbeit Koreas ---- Rede von Edith Ballantyne, Präsidentin des Sonderkomitees für Abrüstung der Nichtstaatlichen Organisationen ---- Rede von Prof. Wole Soyinka, Nobelpreisträger für Literatur ---- Rede von Jorge Casteneda y Alvarez de la Rosa, Beauftragter des Präsidenten der Vereinigten Mexikanischen Staaten, Botschafter Mexikos in Frankreich ---- Rede von Karl Keltsch, Vertreter des Generaldirektors der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) Plenartagung am 22. Juni 1988 ---- Rede von Juan Antonio Samaranch, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ---- Rede von Phoumi Vongvichit, Mitglied des Politbüros der Laotischen Revolutionären Volkspartei, Amtierender Präsident der Volksdemokratischen Republik Laos, Stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates, Präsident der Laotischen Front für Nationalen Aufbau ---- Rede von Ahmed Haggag, Stellvertretender Generalsekretär der Or-ganisation für Afrikanische Einheit ---- Bericht Kommission 1: Kernwaffenfreie Zonen ---- mögliche Schritte zu einer kernwaffenfreien Welt Berichterstatter: Mikko Immonen, Stellvertretender Vorsitzender der Außenpolitischen Kommission der Zentrumspartei, Finnland ---- Bericht Kommission 2: Kernwaffenfreie Zonen, Zonen des Vertrauens und der Zusammenarbeit / (u.a.m.)