Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
230 S., 23 cm, Beilage. kart.
Bemerkung:
Ein sehr gutes Exemplar. - Beiliegend Widmungsschreiben des Autors an Prof. Dr. Ludmila Thomas. - Inhalt: Einleitung -- 1. Die Fragestellung -- 2. Der Forschungsstand -- 3. Die Methode -- 4. Die Quellen -- Kapitel 1: Max Webers Auseinandersetzung mit der polnischen Landarbeiterfrage (1892-1905/06) -- Einleitung -- 1. Die Begegnung mit dem deutschen Osten -- 1. Die Beschreibungen der Polen und des deutschen Ostens 1880-1892 -- 2. August Meitzen - Max Webers Lehrer aus dem deutschen Osten -- II. Der Aufstieg zum Fachmann für Agrarpolitik -- 1. Die Übernahme der Analyse der Landarbeiter-Enquete -- 2. Die Ansicht Max Webers zur östlichen Landarbeiterfrage -- 3. Die Generalversammlung des Vereins für Sozialpolitik -- 4. Die akademische Antrittsrede "Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik" -- 5. Nach der Antrittsrede: Wandel des Polenbildes? -- 111. Die Auseinandersetzung mit dem Kreis um Friedrich Naumann -- 1. Friedrich Naumann und die polnische Frage -- 2. Die Gründung des National-Sozialen Vereins und die polnische Frage -- 3. Der National-Soziale Verein und die polnische Frage 1896-1903 -- IV. Die Beteiligung am Alldeutschen Verband und am Deutschen Ostmarken-Verein -- 1. Der Alldeutsche Verband und Max Weber -- 2. Der Deutsche Ostmarken-Verein und Max Weber -- V. Die Ausbildung Leo Wegeners als Polenexperte -- 1. Leo Wegeners Weg zum Studium -- 2. Leo Wegeners Analyse der deutsch-polnischen Konkurrenz in Posen -- 3. Leo Wegeners Kampf um das Posener Deutschtum -- 4. Ludwig Bernhard - Leo Wegeners Nachfolger -- Kapitel 2: Max Webers Konfrontation mit der "russischen Gefahr" (1905/06-1920) -- Einleitung -- I. Die Analyse der russischen Politik nach 1905/06 -- 1. Die Voraussetzungen für die Rußlandanalyse 1905/06 -- 2. Die Ansichten Max Webers zur russischen Politik 1905-1914 -- 3. Die Überlegungen Max Webers zur polnischen Frage in Rußland -- II. Der Streit um die Zukunft Russisch-Polens -- 1. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges und Max Weber -- 2. Die Ansichten Max Webers zum Ersten Weltkrieg -- 3. Die Auseinandersetzung mit "der russischen Gefahr" und die polnische Frage 1916-1918 -- 4. Die Auseinandersetzung mit der austro-polnischen Lösung 1916 -- 5. Die Auseinandersetzung mit der deutschen Polenpolitik 1916-1917 -- 6. Die Kritik an der konservativen Ostpolitik 1916-1917 -- III. Der Widerstand gegen den Zusammenbruch des deutschen Ostens -- 1. Die Voraussetzung: die "Politik des Rechts" -- 2. Der Versuch wider die Auflösung des Reichs -- 3. Das letzte Engagement in der polnischen Frage -- Schluß -- 1. Die Veränderung des Polenbildes bei Max Weber -- 2. Der liberale Nationalismus im wilhelminischen Deutschland -- 3. "Kampf" und "Kultur": die Kernelemente im politischen Denken Max Webers. ISBN 9783832909765