Beschreibung:

532 S. : Illustrationen (z.T. farb.), graph. Darst., Karten, Noten ; 25 cm OPappband

Bemerkung:

Einband sauber, nur an vorderer unterer Buchkante und am unteren Kapital etwas bestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Enthält neben dem Katalog u.a. folgende Aufsätze: Walter Torbrügge: Bemerkungen zur Vor- und Frühgeschichte von Amberg und seinem Umland; Andreas Kraus: Amberg und der bayerische Nordgau im 11. Jahrhundert; Rudolf Fritsch: Ambergs Stadtverfassung und städtische Verwaltungsorgane; Wilhelm Volkert: Amberg und die Kurfürsten von der Pfalz; Karl-Otto Ambronn: Amberg und die oberpfälzischen Landstände bis zu ihrer Auflösung 1628; Dirk Götschmann: Die Juden in Amberg während des Mittelalters; Paul Mai: Kirchengeschichte Ambergs bis zur Reformation; Volker Press: Das evangelische Amberg zwischen Reformation und Gegenreformation; Marianne Popp: Kirchengeschichte Ambergs zwischen Rekatholisierung und Säkularisation; Rainer A. Müller: Das Schulwesen der Stadt Amberg; Achim Fuchs: Verwaltungs- und Beamtenstadt im alten Bayern; Rainer Braun: Amberg als Garnisonsstadt; Karl-Otto Ambronn: Ambergs Handel bis zum Ende des 18. Jahrhunderts; Achim Fuchs: Das Handwerk in Amberg; Volker Nichelmann: Die industrielle und wirtschaftliche Entwicklung Ambergs im 19. und 20. Jahrhundert (1800 - 1945); Werner Chrobak: Kirchengeschichte Ambergs von 1803 bis 1918; Hannelore Fleißer: Amberg in der Weimarer Republik und im Dritten Reich; Erwin Herrmann: Stadtgrundriß und Stadtbild als Quellen der Stadtgeschichte; Karl-Otto Ambronn/Heinrich Wanderwitz: Liste der Amberger Bürgermeister, Stadtschreiber und Stadtsyndici