Beschreibung:

224 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.

Bemerkung:

Einband leicht berieben und bestoßen. Bindung angeplatzt. Exemplar ist leicht gebräunt, aber sauber und ordentlich. - "Ich weiß, daß sich das Interesse bei Fragen zur Sexualität nicht nur auf sachliche Informationen beschränkt und halte es für ausgeschlossen, Sexualität zu behandeln und dabei sexuelle Empfindungen völlig auszuschalten. Will McBride, der Fotograf dieses Buches, war sofort bereit mitzuarbeiten, weil auch er schon lange den Plan hatte, menschliche Sexualität fotografisch darzustellen. Es ist bis heute ungewöhnlich, für Jugendliche ein Buch herauszugeben, in dem nichts verschwiegen wird und das uneingeschränkt Fotos zeigt. Wir meinen aber, junge Menschen wie überhaupt alle Menschen hätten das Recht, sich so weitgehend wie möglich informieren zu können und Freude an der Sexualität des Menschen zu finden. Wenn in diesem Buch über Sexualität zu lesen ist und Sexualität abgebildet wird, dann nicht, um das Schamgefühl zu verletzen oder aufzuheben, sondern um richtige Vorstellungen zu vermitteln, weil es wichtig ist, möglichst viel von dem durchdacht zu haben, was man tun will." (Vorwort). - "Will McBride war ein in Deutschland lebender US-amerikanischer Fotograf und bildender Künstler. McBride arbeitete als Bildreporter für Illustrierte wie Quick, Brigitte, Film und Frau, Eltern, Geo, Stern, Life, Look, Playboy und Paris Match. Bekannt wurde er vor allem durch seine Fotostrecken oder Foto-Essays in Zeitschriften, allein 30 in den insgesamt 129 Ausgaben Jugendzeitschrift twen. Sein dort 1960 veröffentlichtes Porträt seiner schwangeren Frau Barbara im Profil im eng anliegenden Pulli und einer aufgeknöpften Jeans löste einen Skandal aus. Empörung erregten auch McBrides Fotodokumentation der Geburt seines Sohnes und insbesondere sein Aufklärungsbuch Zeig mal! das erstmals auch Sexualität von Kindern und Jugendlichen thematisierte. Das Buch mit Texten der Psychologin Helga Fleischhauer-Hardt wurde 1974 in dem der evangelischen Kirche nahestehenden Jugenddienst-Verlag (der damals bereits im Peter Hammer Verlag aufgegangen war) veröffentlicht. In den Folgejahren erschienen auch Übersetzungen ins Englische, Französische und Niederländische. Es wurde international beachtet: einerseits preisgekrönt, aber auch in seiner englischen Ausgabe in vielen Staaten der USA verboten. Der Verlag und McBride nahmen das Buch 1996 vom Markt. Ikonographisch ist sein Schwarzweißfoto der nackten Darsteller der deutschen Uraufführung des Musicals Hair in übereinandergestapelten Kartons von 1968. Das Eigentum an McBrides gesamten künstlerischen Nachlass einschließlich 65 Jahren fotografischer Produktion und Korrespondenz wurde in das Will-McBride-Archiv in Bristow, Mecklenburg-Vorpommern, aufgenommen, das sein Sohn Shawn McBride in dem alten Gutshof des Dorfes eingerichtet hat."(wiki) ISBN 9783779570011