Beschreibung:

439 S. ; 21 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Sehr gutes Ex.; - Der Mythos vom arischen Menschen gilt als eine der tückischsten Quellen des Rassismus in den europäischen Ländern. Wie es dazu kam, daß sich die Abendländer mit dem "Arier" identifizierten, ihn und damit sich selbst als die Krone der Schöpfung betrachteten: die Aufdeckung der Ursprünge des "arischen Mythos" geht weit über den üblichen Rahmen einer historischen Studie hinaus. Zwar macht auch Leon Poliakov zunächst anhand der geschichtlichen Entwicklungen der Ursprungsmythen der großen europäischen Nationen von der Völkerwanderungszeit bis heute deutlich, wie dieser Mythos entstand. Er weiß aber, daß die Ursachen tiefer liegen. Deshalb greift seine Untersuchung immer wieder auf die Gebiete der Anthropologie, So-zialanthropologie, Mythen- und Sprachforschung, Philosophie und Religionswissenschaft und vor allem der Psychologie über. Wichtigstes Werkzeug des Autors bei der Entmythifizierung des Mythos, Sonde und Skalpell zugleich, ist die Psychoanalyse. ? (Verlagstext) // INHALT : Vorwort. - Danksagung des Autors. - Einführung. - ERSTER TEIL - Die alten Ursprungsmythen. - Erstes Kapitel: Spanien. - Der gotische Mythos - Zweites Kapitel: Frankreich. - Der Streit der zwei Rassen - Drittes Kapitel: England. - Die Stammlinie Sems und das normannische Joch - Viertes Kapitel: Italien. - Die Nachkommen des Aeneas - Fünftes Kapitel: Deutschland. - Sprache und Rasse - ZWEITER TEIL - Der Mythos vom Ursprung der Arier. - Erstes Kapitel: Vorspiel. - Die Präadamiten / Die großen Entdeckungen / Die neuen Genealogien / Die Utopien der Vernunft - Zweites Kapitel: Die Anthropologie der Aufklärung. - Die gemäßigten Anthropologen (Monogenetiker) / Die extremistischen Anthropologen (Polygenetik) - Drittes Kapitel: Auf der Suche nach einem neuen Adam. - Der Zauber Indiens / Die Geburtsurkunde des arischen Mythos / Indomanie, Germanenwahn und Antisemitismus / Der arische Mythos in Europa - Viertes Kapitel: Gobineau und seine Zeitgenossen. - Revolution, Ideologie und Physiologie / Die Rasse als Motor der Geschichte / Metaphysiker und Megalomanen - Fünftes Kapitel: Das arische Zeitalter. - Die Tyrannei der Sprachwissenschaftler / Das Ariertum und der französich-preußische Krieg / Der Rassen-Manichäismus / Von den Präadamiten bis zur Psychoanalyse / Das Überleben des Tüchtigsten / Die arische Mystik - Schlußbemerkung. - Anmerkungen. ISBN 9783203506401