Preis:
48.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
48.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
255 S. + 218 S. Pappband.
Bemerkung:
Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann. Philosophische Abhandlungen ohne Titelblatt. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. -- Philosophische Abhandlungen Inhalt -- 1. Von der Kunst, zu philosophieren -- 2. Über die Bedeutung der Schule in der Philosophie -- 3. Die Unmöglichkeit der Erkenntnistheorie. -- 4. Des fondements de la géométrie. -- 5. Ist metaphysikfreie Naturwissenschaft möglich? -- 6. Über wissenschaftliche und ästhetische Naturbetrachtung. -- 7. Die Theorie des wahren Interesses und ihre rechtliche und politische Bedeutung. -- 8. Vom Beruf der Philosophie unserer Zeit für die Erneuerung des öffentlichen Lebens. -- Spuk Inhalt. -- 1. Abschnitt. "Es gibt keine ewigen Wahrheiten." (Erster Beweis der Unwiderleglichkeit von SPENGLERS Weissagungen.) Se -- 1. Kapitel. Vergängliche Wahrheiten. 2. Kapitel. Entweder Oder. -- 3. Kapitel. Vernichtung durch Ignorierung. -- 4. Kapitel. Im Chaos. -- 5. Kapitel. Ausschaltung aller eigenen Überzeugungen. -- 6. Kapitel . Das große Mysterium. -- 7. Kapitel. x= f (y).. -- 8. Kapitel. SPENGLERS Weissagungen sind unwiderleglich. -- 2. Abschnitt. Auf der Suche nach dem Zeitgeist. -- 1. Kapitel. Alte und neue Wahrheit. -- 2. Kapitel. SPENGLERs neuer Wahrheitsbegriff. -- 3. Kapitel. Der rätselhafte Zeitgeist. -- 4. Kapitel. Der Erfolg als Kennzeichen des echten Zeitgeistes. -- 5. Kapitel. Die großen Männer als Kennzeichen des echten Zeitgeistes, -- 6. Kapitel. Die Analogie als Hilfsmittel zur Erforschung des Zeitgeistes. -- 3. Abschnitt. Das Urphänomen. -- (Zweiter Beweis der Unwiderleglichkeit von SPENGLERS Weissagungen.) -- 1. Kapitel. Der Grund der Analogien und Prophezeiungen. -- 2. Kapitel. Was ist das Urphänomen? -- 4. Kapitel. Nicht völliges Verstehen und völliges Nichtverstehen.. -- 3. Kapitel. Um so schlimmer für die Tatsachen? -- 5. Kapitel. SPENGLERS Geschichtsdarstellung ist unwiderleglich. -- 6. Kapitel. Schicksal und Zufall im astrologischen Weltaspekt. -- 7. Kapitel. Das Urphänomen als exakte Phantasie. -- 8. Kapitel. Eine akademische Belanglosigkeit. -- 4. Abschnitt. Arbeit und Schöpfung. (Dritter Beweis der Unwiderleglichkeit von SPENGLERs Weissagungen.) -- 1. Kapitel. Die Nähe. -- 2. Kapitel. Der Hauptsatz. -- 3. Kapitel. Preußentum und Sozialismus. -- 4. Kapitel. Mathematik und Kunst. -- 5. Kapitel. Raum und Zeit. -- 6. Kapitel. Tod und Leben. -- 7. Kapitel. Wortreichtum und Gedankenreichtum. -- 5. Abschnitt. Natur und Geschichte. -- 1. Kapitel. Die Weltmaske der Kausalität. -- 2. Kapitel. Echte Visionen. -- 3. Kapitel. Gesetz und Wechsel -- 4. Kapitel. Gesetz und Zufall. -- 5. Kapitel. Die Lüftung der Maske. -- 6. Kapitel. Die Kulturseelen. -- 7. Kapitel. Magische Prozeduren. -- 8. Kapitel. Wortloses Verstehen. -- 9. Kapitel. Löwenschwanz und Fächerpalme. -- 10. Kapitel. Das Geheimnis des metaphysischen Schauens. -- 6. Abschnitt. "Es gibt keine Mathematik." -- 1. Kapitel. Mathematik und Laienverstand. -- 2. Kapitel. Negative Zahlen. -- 3. Kapitel. Irrationalzahlen. -- 4. Kapitel. Der Grenzwert. -- 5. Kapitel. Differentiale. -- 6. Kapitel. Stetigkeit und Differenzierbarkeit. -- 7. Kapitel. "Die unüberschreitbare Kluft zweier Seelen." -- 8. Kapitel. "Die echt faustische Mengenlehre." -- 9. Kapitel. n-dimensionale Räume. -- 10. Kapitel. Nicht-euklidische Geometrie. -- 11. Kapitel. Ein tiefes Symptom. -- 12. Kapitel. SPENGLERS Begründung der anti-euklidischen Geometrie. -- 13. Kapitel. Die Geometrie des Sehraums. -- 14. Kapitel. Die mystische Geometrie des abstrakten Raumes. -- 15. Kapitel. GAUSS' und KANTS allzu populäre Vorurteile. -- 16. Kapitel. Das Geheimnis der Raumwerdung. -- 7. Abschnitt. "Es gibt keine Physik." -- 1. Kapitel. Antike und moderne Physik. -- 2. Kapitel. Wahre und wirkliche Physik. -- 3. Kapitel. Physik als Namenzauber. -- 4. Kapitel. "Alles Exakte an sich ist sinnlos." -- 5. Kapitel. Der Mißgriff der Physik. -- 6. Kapitel. Eine seltsame Umkehrung. -- 7. Kapitel. Lage und Bewegungszustand. -- 8. Kapitel. Das "Dogma von der Kraft". -- 9. Kapitel. Der Fehler im Gesetz der Erhaltung der Energie. -- 10. Kapitel. Symbole des Niedergangs. Die Wahrscheinlichkeit. -- 11. Kapitel. Der Anfang der Vernichtung der Physik. Die Entropie. -- 12. Kapitel. Unabsehbare Folgerungen. Die Relativitätstheorie. -- 13. Kapitel. Das Ende der Mathematik und Physik. -- 8. Abschnitt. "Es gibt keine Ethik." -- 1. Kapitel. Eine Kuriosität. -- 2. Kapitel. Herr der Tatsachen und Sklave von Idealen. -- 3. Kapitel. Eine Wohltat für die kommende Generation. -- 4. Kapitel. Der letzte Sinn philosophischer Wirksamkeit. -- 5. Kapitel. Etwas Dämonisches und Ungeheures. -- 6. Kapitel. Urphänomen und preußische Jugend.