Beschreibung:

Ca. 29 x 24 cm. (42) Seiten. Mit Zeichnungen von G. Hertting und 20 Chromolithographien von Rudolf Hellgrewe. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband.

Bemerkung:

Ries 585,15 und 590,1; Klotz Nachtrag 10922/1; Knorr Gulliver in Dresden, 2395. Einband leicht berieben. Blätter zum Falz hin teils leicht gebräunt.Seltenes Kinderbuch, mit den für die Zeit meist üblichen Stereotypen zu den Bewohnern Afrikas und Asiens. Der vordere Deckel zeigt die Weltkugel mit den in Rot markierten deutschen "Schutzgebieten" in Afrika und Asien. Aus dem Inhalt u.a.: Pfahldorf im Bismarck-Archipel; Ochsenwagen in Südwestafrika; Hängebrücke in Kamerun; Häuser in Togo; Träger-Karawane in Ostafrika; Reiter der Schutztruppe; Turnstunde in Togo; Massaikrieger; Chinesischer Segelkarren; Hottentotten beim Hüttenbau; Schutztruppe in Kamerun. Aus einer Verlagsankündigung vom Jahr 1901: "Die Schaulust und Phantasie des Kindes findet im 'Deutschen Kolonial-Bilderbuch' volle Befriedigung."