Beschreibung:

186 S. : Ill. ; 23 cm kart.

Bemerkung:

Vorsatzblatt mit handschriftlicher Herausgeberwidmung, sauber erhalten. Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 I. Der Mensch und seine Krankheit als philosophisches Problem 13 1. Homo patiens - zur Psychosomatik des Problempatienten Josef Rattner 15 II. Krankheit, Therapie und das Bild vom Menschen: Tiefenpsychologie als philosophische Medizin 23 2. Vom unbewußten Sinn der Krankheit - der Mensch zwischen Lustprinzip und Kulturleistung Zur Bedeutung Sigmund Freuds und der Psychoanalyse für die Medizinische Anthropologie Helmut Albrecht 25 3. Charakter, Lebensstil und Krankheit Der Mensch als soziales Lebewesen Die Bedeutung der Individualpsychologie Alfred Adlers für eine philosophische Medizin Irmgard Fuchs 39 4. Disharmonie von Introversion und Extraversion - Krankheit als verfehlte Individuation Psychosomatik und Anthropologie aus der Sicht der Komplexen Psychologie C. G. Jungs Alfred L6vy 49 5. Was heißt Psychosomatik? Georg Groddeck und der Weg zu einer ganzheitlichen Medizin Gerhard Danzer 6. Sinnverlust und Werdenshemmung - Krankheit und Menschenbild bei Erwin Straus Martin Bauknecht 72 7. Leiben statt leben - Krankheit und Menschenbild in der Daseinsanalyse von Medard Boss Gerhard Danzer 81 III. Angewandte Medizinische Anthropologie 91 8. Organsprache und Organdialekt - zur Psychosomatik der Krankheiten innerer Organe und der funktionellen Störungen Gerhard Danzer 93 9. Die Rolle der Affekte im psychosomatischen Krankheitsprozeß und die Entfaltung von Gefühlen in der Therapie Irmgard Fuchs 103 10. Der Juckreiz Zur Psychologie und Anthropologie von Hautkrankheiten Alfred L6vy 114 11. Gibt es ?typische? psychosomatische Frauen- und Männerkrankheiten? Alfred L&vy 123 12. Die Hoffnung als Heilfaktor in der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen Martin Bauknecht 133 IV. Medizinische Anthropologie als angewandte Sozialpsychologie und Kulturkritik 141 13. Sport - Eros oder Aggression? Zur Bedeutung des Sportes für die Gesundheit aus psychosomatischer Sicht Helmut Albrecht V. Medizinische Anthropologie im Gespräch 153 14. Probleme der psychosomatischen Diagnostik und Therapie Wie läßt sich Ich-Stärke im Sinne der Tiefenpsychologie verstehen? Helmut Albrecht 155 15. Lebenskunst, Selbstentfaltung und Gewissen in ihrer Bedeutung für Krankheit und Gesundheit Was ist mit der ?Sorge um sich selbst? gemeint? Helmut Albrecht 161 Literaturverzeichnis 175 Autorenverzeichnis ISBN 9783861283331